Begriff: Progressive Relaxation

Progressive Relaxation

Progressive Relaxation (progressive relaxation) (progressive Muskelentspannung, PMR) psychoregulatives Verfahren, bei dem „über einen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung von Muskelgruppen angestrebt wird, den Spannungszustand der Skelettmuskulatur besser wahrzunehmen und zu beeinflussen mit dem Ziel, zu einer optimalen Spannung zu gelangen“ (Seiler in Röthig & Prohl, 2003, S.432). Zavitaev et al (2021) erweitern die Wirkung auf die allgemeine Fitness:

  • hohe Energiekosteneffizienz,
  • Schnelligkeit der Erholungsprozesse,
  • physische und psycho-emotionale Stresstoleranz,
  • körperliche Entwicklung und technische Fertigkeiten
  • sowie die Erhaltung der Gesundheit und eine lange Sportkarriere der Sportler.

Gegenüber dem autogenen Training ist die PMR schnell erlernbar.

Video: Progressive Relaxation nach Jacobsen (https://www.youtube.com/watch?v=Qz-3YHaeGb4– Zugriff 20.03.22)

Mehr zum Thema: http://www.bisp-sportpsychologie.de/SpoPsy/DE/Infoportal/Sportpsychologische_Betreuung_im_Spitzensport/trainingstechniken/PMR.html – Zugriff 20.03.22

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 20. März 2022
  • Überarbeitet am: 20. März 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar