Begriff: Entspannung

Entspannung

Entspannung (relaxation), „psychophysiologischer Zustand, der durch eine positive Gefühlslage und abnehmende bzw. geringe Energie gekennzeichnet ist…Entspannung stellt als Gegenpol zur Spannung eines der wichtigsten Lebensprinzipien dar“ (Müller in Schnabel & Thieß, 1993, S. 258).

Merkmale: (psychologisch) Wohlbefinden, positive Grundstimmung, innere Gelassenheit und Zufriedenheit, (physiologisch) abklingender Muskeltonus, absinkende Herz– und Atemfrequenz, Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts

Da Leistungssportler durch die Gesamtbelastung von Ausbildung/Beruf + Training (→duale Karriere) hoch- bis überfordert sind, sind mit entsprechenden Entspannungsverfahren (→Relaxationstechniken, →konzentrative Entspannung, →Stressbewältigung) und durch angepasste Tagesgestaltung angemessene Zeiträume des „Abtourens“ zu schaffen (→Mikrozyklus). Schwimmer nutzen dazu gern das Entspannungsbecken (zu Hause Entspannungsbad) und Entspannungsmassage. Entspannend kann aber für den Leistungssportler auch der Wechsel in geistig-musische Tätigkeit/Freizeitgestaltung sein. →Rekreation

 „Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer“.  Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.) römischer Epiker

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 12. April 2017
  • Überarbeitet am: 25. November 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar