Begriff: Relaxationstechniken

Relaxationstechniken

Relaxationstechniken (relaxation techniques), Sammelbegriff für psychosomatische Verfahren zur Entspannung wie autogenes Training, progressive Muskelentspannung, konzentrative Entspannung. →Psychoregulation, →Aktivationsregulation

Im Sport werden psychoregulative Verfahren eingesetzt –

Im Rahmen eines Grundlagentrainings werden folgende Grundpositionen empfohlen: Liegend Position, Droschkenkutscherhaltung, Voreinschlafzustand. Nach dem Training erfolgt die „Rücknahme“ (in der Abfolge: von 4 an rückwärts zählen, Fäuste ballen! Arme fest! Tief atmen! Augen auf! Recken, strecken, gähnen und dehnen). Als Relaxationstechniken werden zusätzlich zu den oben aufgeführten noch Atementspannung, Aktivieren und Teambuilding empfohlen (s. Beckmann & Elbe, 2008, S.51-62). Diese Techniken sind immer im Kontext mit anderen Bewältigungsmaßnahmen einzusetzen (Eberspächer, 2004, S.60).

Exkurs: Ein systematischer Review von randomisierten kontrollierten Studien ergab, dass Biofeedback und Hypnose die Leistung über verschiedene Ergebnisvariablen hinweg konsistent positiv beeinflussen können. Andere Techniken, die sich in klinischen Umgebungen als wirksam erwiesen haben, zeigten dagegen keine konsistenten Ergebnisse, was aber der mangelhaften Qualität einiger Studien geschuldet sein könnte (Pelka et al. 2016).

Mehr zum Thema:

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 1. Dezember 2022
  • Überarbeitet am: 1. Dezember 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar