Kategorie: Förderung

Diese Kategorie enthält 40 Einträge

Ganztagsschule

Ganztagsschule (all-day school), Schule im Primar- oder Sekundarbereich I, die den Schülern über den Vormittagsunterricht hinaus an mindestens drei Tagen ein ganztägliches Angebot von mindestens 7 Stunden mit einem Mittagessen macht. Die Nachmittagsangebote sollen im konzeptionellen Zusammenhang mit dem Unterricht stehen ohne zu einem Mehr an „Beschulung“ zu führen. Eher sollte die außerschulische Lebenswelt mit…

Weiter zum Begriff Ganztagsschule
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 1. Mai 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Grundbetreuung

Grundbetreuung (basic support), Im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes Basisaufgaben, die unabhängig von betriebsspezifischen Gegebenheiten anfallen. Im Leistungssport „die sportartspezifische und sportartübergreifende sportmedizinische, physiotherapeutische, trainings- und bewegungswissenschaftliche, soziale, psychologische und ernährungswissenschaftliche Betreuung der A– C- Kaderathletinnen und -athleten als Routineleistung durch die Olympiastützpunkte im täglichen Training. Sie steht allen den Olympiastützpunkten zugeordneten bzw. vor…

Weiter zum Begriff Grundbetreuung
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 12. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Nachwuchskader

Nachwuchskader (NK) (Junior squad), Gruppe von besonders qualifizierten Personen, die in einer Organisation für weitere (höhere) Aufgaben berufen werden. Im Sport (DOSB) werden Athleten, die sich aus dem bisherig vom Spitzenverband benannten C-Kader rekrutiert haben, dem Nachwuchskader 1 (NK 1) zugeordnet; Athleten, die sich aus dem bisherig vom Spitzenverband benannten DC-Kader rekrutiert haben, dem Nachwuchskader…

Weiter zum Begriff Nachwuchskader
  • Erstellt am: 6. Dezember 2020
  • Überarbeitet am: 6. Dezember 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Olympiastützpunkt (OSP)

Olympiastützpunkt (OSP) (olympic training center), Betreuungs- und Serviceeinrichtung für die Kadersportler (A-C, bei freien Kapazitäten auch D/C und D) sowie deren Trainer. Ehemals angelehnt an das Modell der DDR-Sportklubs haben sich die OSP in den letzten Jahren im föderalistisch organisierten Sport der Bundesrepublik bewährt. Die 17 OSP (Stand 2021) sichern vor allem die komplexe sportmedizinische,…

Weiter zum Begriff Olympiastützpunkt (OSP)
  • Erstellt am: 18. Februar 2021
  • Überarbeitet am: 25. September 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Partnerschule (des Leistungssports)

Partnerschule des Leistungssports (partner school of the competitive sport), Element des Verbundsystems Schule und Sport ohne Sportklassen/Sportzüge. Das Konzept fußt auf den Partnerschaften von Schulen mit Sportvereinen bzw. Sportverbänden, wobei die Schulform der Partnerschulen keine Rolle spielt (sowohl Gymnasien und Gesamtschulen als auch Real- und Hauptschulen). Es existieren in allen Bundesländern unterschiedlich bezeichnete Lösungen mit…

Weiter zum Begriff Partnerschule (des Leistungssports)
  • Erstellt am: 8. März 2021
  • Überarbeitet am: 8. März 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Potenzialanalyse

Potenzialanalyse (potential analysis), von lat. potentia "Stärke, Macht" und Analyse, bezeichnet die strukturierte Untersuchung des Vorhandenseins bestimmter Eigenschaften (Fähigkeiten). Potenzialanalysen liefern strukturierte Informationen zu Fragen nach der Fähigkeit von Mitarbeitern, Ereignissen, Mitteln und Organisationen (Wikipedia). Die Potenzialanalyse ist inzwischen im Rahmen der "Neustrukturierung des deutschen Leistungssports" (Sportförderung) ein neues Handlungsfeld, das zunächst einige auserwählte Spezialisten…

Weiter zum Begriff Potenzialanalyse
  • Erstellt am: 13. August 2024
  • Überarbeitet am: 13. August 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Professional

Professional/Profi (professional), Person, die ihre Tätigkeit beruflich ausübt, während unter Professionalität (→Professionalisierung) eine höhere Qualifikation in einem bestimmten Tätigkeitsbereich verstanden wird ohne dass damit ein bestimmter Beruf (Einkommen) verbunden sein muss. Berufssportler sind vorrangig in Sportarten zu finden, die sich gut vermarkten ließen, wie Fußball, Autorennsport, Golf, Tennis. Unter Profisportler führt zum Beispiel "statista" nur…

Weiter zum Begriff Professional
  • Erstellt am: 13. März 2022
  • Überarbeitet am: 16. März 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Professionalisierung

Professionalisierung (professionalization), „Konsolidierung von Berufen in feste Berufsbilder, d.h. die Entwicklung eindeutig festgelegter Zugangsvoraussetzungen und formalisierter Qualifikationsanforderungen, klar definierter Karrieremuster und Aufstiegschancen, die Entstehung einer Standes- und Berufsorganisation (Berufsverband) und schließlich die Orientierung an gemeinsam akzeptierten Verhaltens- und Wertstandards und einem Staatsbewusstsein (Berufsethos), die eine kollektive Reaktion auf gleichartige Situationen bewirken und damit sozial-strukturell begründete…

Weiter zum Begriff Professionalisierung
  • Erstellt am: 13. März 2022
  • Überarbeitet am: 16. März 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Projekt

Projekt (project), lat. proiectum „Das nach vorn Geworfene“; Vorhaben mit konkreten Ziel und Lösungswegen sowie zeitlich, personell und finanziell begrenztem Rahmen. Immer stärker auch als Lehrkonzept im Unterricht genutzt. →Prognose, →Perspektive Mit der finanziellen Unterstützung von Projekten sichert das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (www.bisp.de) einen Großteil der Forschung im Leistungssport der Bundesrepublik. Projekte werden durch das…

Weiter zum Begriff Projekt
  • Erstellt am: 20. März 2022
  • Überarbeitet am: 20. März 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Psychotherapie

Psychotherapie (psychotherapy), griech. psyche „Seele“; Behandlung psychischer oder psychisch bedingter Störungen durch Gespräche oder andere Kommunikationsverfahren in Einzel- oder Gruppentherapien („Seelenbehandlung“). Psychotherapeuten können ausgebildete Psychologen oder Mediziner sein. Vorsicht ist bei Gurus geboten, die ohne eine entsprechende Qualifikation ihre Dienste nur auf der rechtlichen Basis des "Heilpraktikergesetzes" offerieren und sich besonders gern im Sport ansiedeln…

Weiter zum Begriff Psychotherapie
  • Erstellt am: 16. März 2024
  • Überarbeitet am: 16. März 2024
  • Autor: Klaus Rudolph