Kategorie: Methoden

Diese Kategorie enthält 2 Einträge

Spiel

Spiel (game), zweckfreie und zwanglose Tätigkeit des Einzelnen oder in der Gruppe, elementarste Ausdrucksform des Kindes, über die sich Lebensbewältigung und Selbstbildung vollzieht. Durch Spielen nimmt das Kind Kontakt mit der Umwelt auf und erhält durch die Reaktionen der Spielpartner Wissen über eigene Fähigkeiten, Schwächen, Gefühle und Wünsche. Es sind Selbsterfahrungen, in denen sich das…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 29. November 2024
  • Überarbeitet am: 29. November 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Training des Freiwasserschwimmers

Training des Freiwasserschwimmers (training of the open water swimmer), das T.d.F. verläuft in vielen Phasen des Trainingsjahres ähnlich dem des Langstrecklers. Auf eine Herbst-/Wintersaison mit Training im Becken folgt die Frühjahrs- und Sommersaison mit Becken- und Freiwassertraining. Neben den Trainingsprinzipien und Methoden, die auch das Training des „Beckenschwimmers“ bestimmen, sollten für die Freiwassersaison folgende Hinweise…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 4. September 2017
  • Überarbeitet am: 30. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph