Koffein

03. Mai 2023 K 0
Koffein (caffeine), Stickstoffverbindung auf Pflanzenbasis mit stimulierender (gegen Müdigkeit) und leicht diuretischer Wirkung; Hauptwirkstoff in Kaffee, Tee, Cola und Energy-Drinks (→“Sportgetränke„). Koffein (einschließlich der Methylxanthine, Theophyllin und Theobromin) blockiert die Adenosin-Rezeptoren (Adenosin = komplexe organische Moleküle im ATP), hemmt in hoher Konzentration den Abbau des für die Hormonwirkungen bedeutsamen cyclo-Adenosinmonophosphat (AMP) und setzt Kalzium-Ionen aus ...

Atemtraining

03. Mai 2023 A 0
Atemtraining (breathing training) oder Inspiratorisches Muskeltraining (Inspiratory muscle strength training-IMST), wiederholtes Einatmen gegen Widerstand mit einem Atemwiderstandsgerät (POWERBreathe, Spiro-Tiger) zur Stärkung der Atemmuskulatur, insbesondere des Zwerchfells, und damit zu verbesserter Ausdauerleistung (Romer et al. 2002). Die Atemmuskulatur arbeitet rund um die Uhr zumeist im Schongang, wird aber auch bei Ausdauerbelastungen selten maximal gefordert. Sie kann ...

Säure-Basen-Haushalt

02. Mai 2023 S 0
Säure-Basen-Haushalt (acid-base balance), Regelmechanismus zur Konstanz der alkalischen Reaktion der Gewebeflüssigkeiten, die bei einem pH-Wert von 7,36 liegt und lebensnotwendig ist. Ein durch Basenüberschuss hervorgerufenes Ungleichgewicht wird als Alkalose (pH >7,4), ein Überschuss an Säuren als Azidose (pH < 7,4) bezeichnet, die durch Puffersysteme „gebremst“ wird. Der normale Blut-pH von 7,40 darf nur um etwa ...

Sauerstoffverbrauch

01. Mai 2023 S 0
Sauerstoffverbrauch (Oxygen consumption), Menge an Sauerstoff, die pro Minute für den Stoffwechsel benötigt wird. Der Netto -Sauerstoffverbrauch als Differenz zwischen aktuellem Verbrauch und dem idealisierten Ruheverbrauch, wird zur Berechnung des Wirkungsgrades verwendet und ist ein Ausdruck der Energie, die durch die Belastung zusätzlich beansprucht wird, ein Indikator für die kardiorespiratorische Fitness. Mit Hilfe des kalorischen ...

Sauerstoffsparmechanismus

14. April 2023 S 0
Sauerstoffsparmechanismus (oxygen sparing effect), Aus dem Tauchen bekannter Vorgang: beim Apnoetauchen wird durch den auftretenden Abfall der Herzfrequenz (Tauchreflex) der Sauerstoffverbrauch verringert. Der Taucher kann – wie auch andere Säugetiere – so lange unter Wasser bleiben, weshalb man auch vom Sparmechanismus spricht. Die Herzfrequenzsenkung ist individuell unterschiedlich, kann bis zu 30 Schläge pro Minute ausmachen ...

Sauerstoffsättigung, arterielle

12. April 2023 S 0
Sauerstoffsättigung, arterielle (Oxygen saturation), Anteil des Oxyhämoglobins am Gesamthämoglobin (→Hämoglobin) in Prozent und damit wichtiger Wert zur Beurteilung der Lungenfunktion. Die Sauerstoffsättigung wird beeinflusst vom Sauerstoffpartialdruck. Referenzwert Sauerstoffsättigung – SpO2: 92-98 %. →Sauerstoffbindungskurve Inzwischen gibt es mobile Kleingeräte (Wearables), die Körperfunktionen aufzeichnen (darunter auch die Sauerstoffsättigung) und an ein damit gekoppeltes Smartphone übermitteln. Besonders Sportflieger ...

Sauerstoffschuld

12. April 2023 S 0
Sauerstoffschuld (Oxygen debt), Sauerstoffbedarf nach muskulärer Belastung zur Wiederherstellung einer aeroben Stoffwechsellage, zumeist über verstärkte Atmung (Hyperventilation). Verschiedentlich mit Sauerstoffdefizit synonym gebraucht als Missverhältnis zwischen Sauerstoffaufnahme und –bedarf, das auftritt, wenn während der Belastung nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht. Andererseits bezogen auf die Menge Sauerstoff, die nach Ende einer Belastung zusätzlich vom Körper aufgenommen ...

Sauerstoffpuls

12. April 2023 S 0
Sauerstoffpuls (Oxygen pulse), Sauerstoffaufnahme pro Pulsschlag (Quotient aus O2-Aufnahme und Pulsfrequenz), indirektes Maß für das Schlagvolumen des Herzens und damit Indikator für die Herzleistung. (VO2 . min-1) : (HF in derselben Minute) Der Sauerstoffpuls ist abhängig von Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Belastung, Trainingszustand und vom Hb-Gehalt. Normalwerte in Ruhe: 4-6 ml; bei Maximalbelastung: 25-30 ml ...

Sauerstoffdefizit

11. April 2023 S 0
Sauerstoffdefizit (Oxygen deficit), Differenz zwischen dem Sauerstoffbedarf der Muskulatur und dem arteriellen Sauerstoffangebot, die zumeist durch den langsameren Anstieg der Sauerstoffaufnahme zu Arbeitsbeginn auftritt und nach Arbeitsende nachgeatmet wird (→Sauerstoffschuld) . Energetisch gesehen reicht die aerobe Verbrennung nicht aus, um den Bedarf an Adenosintriphosphat (ATP) bereitzustellen und es wird auf „anaerob umgeschaltet“. Verschiedentlich wird noch ...