Kategorie: Talentförderung
Leistung
Leistung (performance), physikalisch power (Physik) Quotient aus Arbeit und Zeit (P = W : t), z.B. wird an der Zugbank in o,8 Sekunden eine Arbeit von 350 Nm bewältigt, dann entspricht das einer Leistung von 437,5 Nm/sec. „Grad einer körperlichen oder geistigen Beanspruchung sowie deren Ergebnis“ (MEYERS LEXIKON). Im Leistungssport nimmt die Darstellung der Leistung…
Weiter zum Begriff LeistungLeistungskader
Leistungskader (elite squad), Sportler, der aufgrund der Erfüllung von zumeist altersgebundenen Normzeiten (→Kadernorm) einer bestimmten Kadergruppe zugeordnet wird (→Kadersystem). Die bisherige Zuordnung der Athleten in A-Kader, B-Kader, C-Kader, DC-Kader, S-Kader wurde durch den DOSB mit dem 01.01.2018 abgelöst (Quelle s.u.). Alle Kaderathleten der jeweiligen Spitzenverbände werden einer einheit-lichen Kaderstruktur zugeordnet Olympiakader (OK) =Athleten, die sich…
Weiter zum Begriff LeistungskaderLeistungszentrum
Leistungszentrum (performance center), Sportstätte zur Förderung von Sportlern im Hochleistungssport. →Bundesleistungszentrum, →Landesleistungszentrum
Weiter zum Begriff LeistungszentrumMakrosystem
Makrosystem (nach Bronfenbrenner) (macrosystem), Systemebene nach dem ökosystemischen Ansatz des amerikanischen Psychologen Bronfenbrenner, der die Entwicklung des Menschen als „dauerhafte Veränderung der Art und Weise, wie die Person die Umwelt wahrnimmt und sich mit ihr auseinandersetzt“ versteht (1981, 19). Dabei prägt das Makrosystem die ihm untergeordneten Systeme (Mikro-, Meso- und Exosysteme) und kann als „die…
Weiter zum Begriff MakrosystemMesosystem (nach Bronfenbrenner)
Mesosystem nach Bronfenbrenner (meso system according to Bronfenbrenner), Mit seiner sozialen Ökologie der menschlichen Entwicklung versteht der amerikanische Psychologe die Entwicklung als „dauerhafte Veränderung der Art und Weise, wie die Person die Umwelt wahrnimmt und sich mit ihr auseinandersetzt“ (Bronfenbrenner 1981, S.19). Er unterscheidet vier miteinander verknüpfte Lebensbereiche, die die menschliche Entwicklung beeinflussen: Makro-, Meso-,…
Weiter zum Begriff Mesosystem (nach Bronfenbrenner)Nachwuchsleistungssport-Konzept
Nachwuchsleistungssport-Konzept (new generation achievement sport concept), Konzeption des DOSB zur Entwicklung des Nachwuchsleistungssports, das die inhaltlichen und strukturellen Leitlinien und die Formen der Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung im Kooperationsverbund des deutschen Sports kennzeichnet. „Es beschreibt den sportlichen und persönlichen Karriereverlauf eines/einer Nachwuchssportlers/in. Dies schließt wesentliche Etappen der sportlichen Ausbildung wie die Abschnitte der schulisch-beruflichen Ausbildung und…
Weiter zum Begriff Nachwuchsleistungssport-KonzeptNationalmannschaft
Nationalmannschaft (national team), Vertretung eines nationalen Sportverbandes bei internationalen Wettkämpfen. Die Nationalmannschaft wird in der Regel nach Nominierungsprinzipien (→Nominierung) zusammengestellt, die der Sportdirektor des Dachverbandes zusammen mit dem Trainerrat festlegt. Sie wird in der Regel von einem Bundestrainer auf Trainingslehrgängen und zu Wettkämpfen geführt. Die Größe der Nationalmannschaft ist durch Zeitlimits oder Startbegrenzungen (verschiedentlich auch…
Weiter zum Begriff NationalmannschaftPerspektivkader
Perspektivkader (Perspective squad), im DOSB seit 1.01.2018 ausgewählte Athleten, die sich aus dem bisherig vom Spitzenverband benannten B-Kader und C-Kader (mit herausragender Leistungsperspektive) rekrutiert haben. "In den Perspektivkader werden Athlet*innen aufgenommen, denen die Prognose zugeordnet werden kann, im laufenden Olympiazyklus in den Olympiakader aufzusteigen. Sie sollten daher über eine erweiterte Finalperspektive für die Olympischen Spiele…
Weiter zum Begriff PerspektivkaderPsychologe
Psychologe (psychologist), Berufsbezeichnung für eine Person mit Hochschulabschluss in Psychologie, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse über psychische Strukturen und Prozesse tätig ist. Sportpsychologen haben dazu eine berufsqualifizierende Weiterbildung absolviert. Verschiedentlich ist unter Schwimmtrainern die Auffassung anzutreffen, dass Psychologen während des Trainings nur stören und sie beschränken damit die Rolle des Psychologen auf die Lösung…
Weiter zum Begriff PsychologeReifung
Reifung (maturing), Weg zur Reife; vorwiegend autonomer Prozess der somatischen und psychischen Entwicklung bis zur vollen Funktionsfähigkeit (→Maturität), die normal, beschleunigt (→Akzeleration), verzögert (→Retardation) oder disharmonisch (zwischen körperlicher und geistiger Entwicklung) vor sich gehen kann. Dabei bilden die genetisch bedingten Reifungsvorgänge und die durch die Umwelt bedingten Einwirkungen eine dialektische Einheit. →Wachstum, →biologisches Alter Die…
Weiter zum Begriff Reifung