Begriff: Ventilation

Ventilation

Ventilation (ventilation), lat. ventilare „fächeln“; allgemein Luftaustausch; in der Physiologie der Gasaustausch (Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlendioxid). Die Grüße der Ventilation ergibt sich aus Atemzugvolumen und Atemfrequenz. Ein schnelles und oberflächliches Atmen (Hecheln) ist wenig ergiebig, da sich die Atemgase von Ein– und Ausatmungsluft kaum mischen. Bei Belastung erweitern sich die Luftwege und die Mischzeit verkürzt sich, was eine weitere Erhöhung des Totraumes zur Folge hat. Die Atmung wird uneffektiv (Ahonen et al. 2003).  →Spiroergometrie

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 11. August 2017
  • Überarbeitet am: 16. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar