Begriff: Sporttauglichkeitsuntersuchung

Sporttauglichkeitsuntersuchung

Sporttauglichkeitsuntersuchung (sport fitness investigation), medizinische Untersuchung zum Ausschluss von Kontraindikationen gegenüber Trainingsbelastungen, die mindestens jährlich durchgeführt werden sollte und zur Wettkampfteilnahme (Wettkampftauglichkeit) berechtigt. Die Kosten einer solchen Untersuchung mussten bisher von den Patienten selbst getragen werden. Doch die Krankenkassen haben die Zeichen der Zeit erkannt und übernehmen vermehrt die Kosten dieser Untersuchung. Inzwischen ist es auch kein Geheimnis mehr, dass ein großer Teil der Gesundheitskosten durch Vorsorgeuntersuchungen vermieden werden können (Text DGSP). Kinder, die länger als vier Wochen Sport befreit oder teilbefreit sind, müssen diese Untersuchung vornehmen lassen. →sportmedizinische Eingangsuntersuchung, →Grunduntersuchung, sportmedizinische

 

Formular: https://www.uni-giessen.de/fbz/fb06/sport/stud_int/dateien/eignungspruefung/AerFor

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 21. Juli 2017
  • Überarbeitet am: 27. Februar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar