Begriff: Aktin

Aktin

Aktin (actin), griech. aktis „Strahl“; Strukturprotein, das zusammen mit Myosin Aktinfilamente bildet, die nach der Gleitfilamenttheorie die Muskelkontraktion bewirken (“Ursprung der Bewegung”). Dabei wird die Größe der Kraft des kontrahierenden Muskels durch die Menge der Aktinfilamente (bis zu 3.000 pro Myofibrille) bestimmt, die an den Myosinköpfen haften. →Myofibrillen, →Muskelfaser

Unmittelbar nach intensiver körperlicher Anstrengung werden große Mengen von Alpha-Actin in das periphere Blut freigesetzt. Deshalb kann dessen signifikanter Anstieg als zuverlässiger Marker für die frühe Diagnose und somit effektive Behandlung von Muskelverletzungen herangezogen werden (Martinez Amat et al. 2008)

 

Mehr zum Thema: https://medlexi.de/Aktin

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 15. März 2017
  • Überarbeitet am: 22. September 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar