Kältekammer

06. Juni 2017 K 0
Kältekammer (cold chamber), von Japan übernommene und zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen entwickelte Ganzkörperkältetherapie. Über zwei Vorstufen (-10° und -60° C) nähert man sich der Minimaltemperatur von -110 Grad, wobei schnelle Bewegungen vermieden werden sollten. Die Haut kühlt sich bis auf 5 Grad Celsius ab. Durch Gegenregulation bleibt aber die Körpertemperatur stabil. Durch die Kälte sollen ...

Kältetherapie

23. Februar 2024 K 0
Kältetherapie (cryotherapie), Verfahren der physikalischen Medizin, indem kalte Stoffe (Wasser, Eis) durch ihre schmerzlindernde Wirkung und Einschränkung der Nervenleitgeschwindigkeit zur Heilung genutzt werden. Bekanntes Beispiel sind die KNEIPPschen Anwendungen. →Kältekammer Sportler nutzen die Kältekur zur Leistungsverbesserung und Regeneration (Joch et al. 2002), ohne dass sie zu unerlaubten Mitteln greifen müssten. Neben der Kältekammer (→Ganzkörperkältetherapie) werden ...

Kalzium

06. Juni 2017 K 0
Kalzium (Ca) (calcium), Mineralstoff von großer Bedeutung für den Körperbau (99% in Knochen und Zähnen) und dessen Funktion, besonders im Rahmen der Erregungsbildung am Skelettmuskel (Ca++) sowie generell für die Durchlässigkeit der Zellwände (→Diffusion). Es sollten täglich 800 mg aufgenommen werden (Milch und deren Produkte, Fisch, Geflügel, Gemüse, Nüsse, Vollkornbrot).  Akuter Kalziummangel ist wegen der ...

Kameradschaft

06. Juni 2017 K 0
Kameradschaft (comrade), (ital. camerata, „Kammergemeinschaft“); emotionale Beziehung zwischen Menschen. Der Begriff ist positiv (Freundschaft, Beziehung, Brüderschaft, Bund, Eintracht, Geistesverwandtschaft, Gemeinschaft, Verbindung, Verbundenheit, Zusammengehörigkeit, Bindung, Solidarität usw.) wie auch besonders historisch negativ (Kumpelei, Klüngel, Kameradschaften der rechten Szene) besetzt. Coubertin (1935) verstand unter olympischen Athleten eine Elite, die – als Nachfolger der Ritter – die Ideen ...

Kampfgericht

06. Juni 2017 K 0
Kampfgericht (referees board; jury), Aus selbstständigen und voneinander unabhängig agierenden Kampfrichtern zusammengesetztes Gremium, das Wettkämpfe auf der Grundlage der Wettkampfbestimmungen (Kampfrichterordnung) leitet und das Ergebnis feststellt. Das Kampfgericht bei Schwimmwettkämpfen muss mindestens aus den folgenden Kampfrichtern bestehen: 1 Schiedsrichter, 1 Starter (gleichzeitig Schwimmrichter), 3 Zielrichter (davon ein Zielrichterobmann), 1 Zeitnehmerobmann, 1 Zeitnehmer je Bahn, 1 ...

Kampfrichter

06. Juni 2017 K 0
Kampfrichter (referee; judge), qualifizierter (lizenzierter) Unparteiischer, der beim Wettkampf als Angehöriger eines Kampfgerichts auf der Grundlage der Wettkampfbestimmungen in seinem Verantwortungsbereich (→Start, →Wende, Zieleinlauf usw.) selbstständig und unabhängig entscheidet. Kampfrichter werden durch die Kampfrichter- Obmänner auf der Grundlage ihrer Qualifikation lt. DSV-Kampfrichterordnung eingesetzt. Kampfrichter ist nach dieser Ordnung derjenige, der nach Ablegung einer Prüfung eine ...

Kampftraining

06. Juni 2017 K 0
Kampftraining (fighting training), auch Trainingskampf, wettkampfnahe Trainingsform, indem der Trainingspartner die Rolle des Gegners übernimmt. Da viele talentierte Schwimmer oft in ihren Vereinen konkurrenzlos sind, ist es besonders eine Aufgabe der Landes– und Bundesstützpunkte, leistungsstarke Schwimmer im Sinne des Kampftrainings gemeinsam trainieren zu lassen. Eine abgewandelte Form (z.B. bei Schwimmern mit unterschiedlicher Leistungsstärke) ist das ...

Kanalisierung

06. Juni 2017 K 0
Kanalisierung (canalization), in der Sozialpsychologie die Einflussnahme auf die Entwicklungsmöglichkeiten einer Person indem bestimmte Verhaltensweisen (→Verhalten) und Fähigkeiten gefestigt, andere unterdrückt werden, besonders bei der Herausbildung von Sitten, Normen, Traditionen). Zugleich wird die Auswahl möglicher Entwicklungspfade durch die Anlagebedingungen eingeschränkt. „Kanalisierung ist vergleichbar mit einer Kugelbahn, bei der mögliche Verlaufsbahnen strukturell vorgegeben sind, zusätzliche Faktoren ...