Begriff: Erregungsleitungssystem des Herzens

Erregungsleitungssystem des Herzens

Erregungsleitungssystem des Herzens (conduction system of the heart), Zellsystem (Schrittmacherzellen als spezifische Herzzellen), das die Herzmuskelarbeit der Teilbereiche des Herzens koordiniert. Die Erregung für jeden Herzschlag geht vom Sinusknoten als „natürlichem Schrittmacher“ aus und wird durch ein weiteres Erregungszentrum (Atrioventrikularknoten mit dem Hisschen Bündel) zur Herzspitze und den Herzklappen weitergeleitet. Während beim Skelettmuskel die Kontraktionsstärke von der Stärke der Erregung abhängt, arbeitet das Herz nach dem „Alles-oder- Nichts-Gesetz“, d.h. ein stärkeres Aktionspotential bewirkt keinen stärkeren Herzschlag. Da dem Herzen nach jedem Schlag noch drei Zehntel Ruhe gegönnt wird, ist das eine Voraussetzung für eine lebenslange „Laufleistung“.

Die Aktionspotentiale werden mit dem Elektrokardiogramm erfasst. →Bradykardie, →Tachykardie, →Herzrhythmusstörung

 

Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Erregungsleitungssystem_des_Herzens (Zugriff 18.03.2019)

 

Video: https://www.youtube.com/watch?v=IBOblGYgYJM (Zugriff 18.03.2019)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 13. April 2017
  • Überarbeitet am: 18. März 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar