Begriff: Exterozeption

Exterozeption

Exterozeption (exteroception), lat. exter „außen befindlich“ und recipere „aufnehmen“; Wahrnehmung der Körperoberfläche (Außenwahrnehmung, Oberflächensensibilität). Zusammen mit der Propriozeption informatorische Ebene (Afferenz) des sensomotorischen Systems. Die Exterosensoren nehmen Informationen aus der Umwelt auf und leiten sie weiter (z.B. Wassertemperatur), während Propriorezeptoren die Lage des Körpers im Raum erfassen sowie Informationen über Muskelspannung und Stellung sowie Bewegung der Gelenke.

Mehr zum Thema: https://flexikon.doccheck.com/de/Exterozeption (Zugriff 28.03.2019)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 15. April 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar