Begriff: Glykogendepletion

Glykogendepletion

Glykogendepletion (glycogen depletion), lat. deplere „ausleeren“; Abbau von Glykogen aus Muskel und Leber während sportlicher Belastungen, insbesondere bei intensivem Ausdauertraining bis 90 Minuten. Deshalb sollte zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels während des Trainings Glucose aufgenommen werden. Normalerweise ist das Gleichgewicht (→Homöostase) nach 1-2 Tagen wiederhergestellt. Gelingt dies nicht, besteht die Gefahr einer Unterzuckerung. Glykogendepletion kann zu niedrigeren Laktatwerten und damit zur Fehlinterpretation einer angeblich verbesserten Ausdauer führen (Neumann, in Schnabel & Thieß, 1993, S.349; Reilly & Woodbridge, 1999).

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 4. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar