Begriff: Muskelzerrung

Muskelzerrung

Muskelzerrung (Distension) (muscular strain), Verletzung der Sarkomere des Muskels durch plötzliche Überdehnung, häufig durch Ermüdung oder unzureichendes Aufwärmen, zeigt sich durch Schmerzen bei Muskelanspannung gegen Widerstand, Dehnungs- und Belastungsschmerz. Maßnahmen: je nach Umfang Trainingspause erforderlich, Kühlung, Flüssigkeitszufuhr (→Elektrolyte), keine Schmerzmittel, Nachbehandlung mit Dehnübungen (Maibaum et al. 2001)

Exkurs: Eine Studie mit jungen Fußballern zeigte, dass eine geringe Sprungfähigkeit und eine erhöhte Statur der Spieler die Wahrscheinlichkeit einer Oberschenkelzerrung erhöht. Dies könnte durch eine schlechte Koordination der Spieler erklärt werden, die die Sprungfähigkeit beeinflusst (Venturelli et al. 2009). Die Häufigkeit von Oberschenkelverletzungen im Fußball (Inzidenz) ist bei indirekten Verletzungen achtmal höher als bei direkten Muskelverletzungen (Ueblacker et al. 2015).

Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Muskelzerrung – Zugriff 28.11.20

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 28. November 2020
  • Überarbeitet am: 28. November 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar