Begriff: Schwimmart

Schwimmart

Schwimmart (swimming stroke), einfach gesagt die Art der Fortbewegung im Wasser. im Sportschwimmen eine zweckmäßige (nach biomechanischen Grundsätzen sinnvolle), anerkannte und definierte (in Wettkampfbestimmungen des DSV) Bewegungsausführung im Wasser durch eine Schwimmtechnik. Es werden vier Sportschwimmarten Brust-, Rückenkraul-, Delfin– (Schmetterling) und Kraulschwimmen als Lösung einer Bewegungsaufgabe innerhalb festgelegter Regelungen mit jeweils typischen und voneinander zu abzugrenzenden Merkmalen. Neben sportlichen Aspekten (→Sportschwimmarten) erfolgt die “Art zu Schwimmen” auch nach volkstümlichen Gesichtspunkten (“Hundeln”, Rückengleichschlag usw.). So verstehen Bissig et al. (2004) unter Schwimmart die „im Bewegungsablauf nicht explizit definierte Möglichkeit der Wasserbewältigung“ und unter Schwimmtechnik „die auf Optimierung ausgerichtete und durch Normen festgelegte Variante einer Schwimmart“.

(Rehn/Rudolph)

Mit der Spezialisierung ab Anschlusstraining wird zwischen Hauptschwimmart und Nebenschwimmart unterschieden.

Exkurs: Der DSV schreibt für Anfänger zur Erlangung des “Seepferdchens” lediglich “Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage” vor, für das Schwimmabzeichen “Schwimmen in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart“. Dieser “Gummibegriff” wird von Experten unterschiedlich ausgelegt. Die einen fordern bereits die Grobform der Sportschwimmarten, während die anderen jegliche Fortbewegung wie Hundeln oder Rückengleichschlag akzeptieren. Warum auch nicht, lasst den Anfängern doch ihren Spaß („Erlebniswelt Wasser“). Wenn es ernst wird (hier ab Leistungsschwimmabzeichen „Hai“), dann werden die sportgerechten Schwimmarten gefordert. Aus Schwimmen wird Sportschwimmen.

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 2. Juli 2025
  • Überarbeitet am: 2. Juli 2025
  • Autor: Klaus Rudolph

1 Kommentar

  • Harald Rehn

    Hallo Klaus,

    zu diesem Begriff rege ich folgende Definition an:

    Schwimmart ist eine zweckmäßige (nach biomechanischen Grundsätzen sinnvolle), anerkannte und definierte (in Wettkampfbestimmungen des DSV) Bewegungsausführung im Wasser durch eine Schwimmtechnik. Wir unterscheiden die vier Sportschwimmarten Brust-, Rückenkraul-, Delphin- (Schmetterling) und Kraulschwimmen als Lösung einer Bewegungsaufgabe innerhalb festgelegter Regelungen mit jeweils typischen und voneinander zu abzugrenzenden Merkmalen.

    Herzlichen Gruß

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar