Begriff: Infektherde

Infektherde

Infektherde (focus of infection), Ausgangspunkt einer Infektion. Infektionsherde sind wie Bakterien, Viren, Pilze und sogar Parasiten ständige Begleiter des Menschen. Sie werden erst dann kritisch (pathogen), wenn sie bestimmte Grenzen überschreiten. Deshalb müssen sie vom Immunsystem fortwährend in Schach gehalten werden. Ist dieses durch Stress (hierzu zählt auch Überbelastung im Sport), Kälte oder Vitalstoffmangel geschwächt, können Infekte ausbrechen.

Typische Infektherde bei Schwimmern sind Mandeln (Tonsillitis), Nasennebenhöhlen (Sinusitis), Gehörgang (Otitis externe), Zähne (Wurzelentzündungen), Haut (→Rasur) und Lunge (→Asthma). Zudem besteht bei fortgeführter Belastung die Gefahr einer Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) oder der Herzinnenhaut (Endokarditis) →“open window“ Effekt, →Infektionskrankheiten, →Immunsystem

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 30. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 9. September 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar