Begriff: Abwärmen (cool down)

Abwärmen (cool down)

Abwärmen (cool down), “Herunterfahren” der Körperfunktionen nach einer Belastung, abhängig von der Belastungsdauer und –intensität, sowie der beanspruchten Muskelgruppen, im Schwimmtraining Ausschwimmen. So wird nach intensivem anaeroben Training ein lockeres Austraben/Ausschwimmen empfohlen (Belastungszone 1-2), während nach Krafttraining Dehnung und Lockerung angesagt ist. Nach starker neuromuskulärer Beanspruchung im Techniktraining  sollten Übungen mit andersgearteter Bewegungsstruktur  durchgeführt werden. Dabei sind die folgenden Maßnahmen (z.B. Massage, Entspannungsbad) mit zu beachten. →Entspannungsmaßnahmen

Exkurs: Während das Aufwärmen den meisten Sportlern sinnvoll erscheint, fällt das Abwärmen oft wegen Unverständnis, Nachlässigkeit oder Zeitknappheit “unter den Tisch”. Das betrifft auch das Ausschwimmen nach Wettkämpfen. Dabei ist in zahlreichen Studien nachgewiesen worden, dass sich  Sportler durch aktive aber abklingende sportliche Bewegung besser erholen als durch ein abruptes Unterbrechen des Trainings.

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 28. März 2018
  • Überarbeitet am: 11. September 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar