Begriff: Flexion

Flexion

 

Flexion (flexion), (lat. flectere ‚biegen‘, ‚beugen‘, ‚sich winden‘), in der Medizin die Beugebewegung im Gelenk, der die Beugung vollziehende Muskel wird Flexor genannt.  Je nach Bewegungsrichtung im Verhältnis zur Körperachse spricht man von Dorsalflexion, Plantarflexion oder Volarflexion. Gegenteil →Extension (Streckung)

Bei Wettkampfschwimmern wurde eine größere Beweglichkeit im Schultergürtel und im Kniegelenk im Vergleich zur Kontrollgruppe beobachtet. Dabei zeigten Schwimmerinnen eine größere Dorsalflexion und Schwimmer eine größere Plantarflexion der Füße (Radlinska & Berwecki, 2015). Besonders für den Delfinkick ist die Sprunggelenkflexibilität bedeutsam (Willems et al. 2015; Prince, 2008; Mookerjee et al. 1995). Phelps war so hypermobil, dass er seine Füße „über den Punkt des Balletttänzers“ hinaus überstrecken (Plantarflexion) konnte.

Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Flexion (Zugriff 13.04.2019)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 13. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar