Begriff: Halbkniebeuge

Halbkniebeuge

Halbkniebeuge (semi-squat), Übung zur Kräftigung der Beinstreck-Muskulatur, aus einer Kniebeuge (Beugewinkel von 90°) als Übung im Krafttraining des erwachsenen Sportlers, wobei je nach Last (Scheibenhantel), Wiederholungszahl und Bewegungstempo entweder in Richtung MaximalkraftSchnellkraft oder Kraftausdauer gearbeitet werden kann. Bei größeren Lasten ist ein Lendengurt und die Führung der Hantelstange (→Hantel) zu empfehlen.→Langhantel

In der Halbkniebeuge können höhere Lasten bewegt werden als in der Tiefkniebeuge. Letztere ist auch für den Schwimmer weniger spezifisch, da er in seinem Bewegungsablauf (Start/Wende) nicht so extreme Winkelstellungen eingeht. Zudem werden die Gelenke nicht so stark belastet (Kniewinkel 80-100°).

Der Bewegungsablauf ist in der Kraftkonzeption des DSV (S. 22/23) beschrieben (Fuhrmann et al. Kraftkonzeption Schwimmen, vom 26.04.2017)

Mehr zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=AkEJb8wunOM– Zugriff 18.06.2019

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 24. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 18. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar