Begriff: Hydrostatik

Hydrostatik

Hydrostatik (hydrostatics), Teilgebiet der Strömungslehre, das sich mit dem Gleichgewicht der Kräfte in ruhenden Flüssigkeiten befasst, im Gegensatz dazu Hydrodynamik. Der Wasserdruck nimmt pro 10 Meter (m) Tiefe um ungefähr 1 bar zu und ist nur von der Flüssigkeitstiefe und der Dichte der Flüssigkeit abhängig und nicht von der Größe der Fläche (hydrostatisches Paradoxon). Dabei ist der statische Auftrieb eines Körpers im Wasser genauso groß wie die Gewichtskraft des vom Körper verdrängten Wassers (Archimedisches Prinzip), weshalb Schiffe schwimmen können.Druck, hydrostatischer

 

Video: https://www.youtube.com/watch?v=ZUWrj-nqkE4 – Zugriff 10.08.2019

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 28. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 10. August 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar