Begriff: Muskelinnervation

Muskelinnervation

Muskelinnervation (nerve supply of muscle), lat. nervus “Nerv”; nervöse Ansteuerung des Muskels. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jeder größere Muskel immer von Motoneuronen mehrerer Rückenmarkssegmente (plurisegmental) versorgt wird.  →Einheit, motorische, →Innervation, →Bewegungskoordination

Beispiel: Start und Wende im Schwimmen sind Bewegungsabläufe in Form eines Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus (DVZ). Für einen schnell ablaufenden DVZ ist ein linksgerichtetes Innervationsmuster (Ausprägung der frühen EMG-Zeitphasen) notwendig. Für die Trainingspraxis lässt sich folgern, dass der Einsatz von Trainingsmethoden mit einer intensiven Belastungscharakteristik funktionelle Anpassungen erzeugt, die zur Betonung der frühen Zeitphasen des Innervationsmusters und somit zur Erhöhung der reaktiven Leistungsfähigkeit führen können (Sialis 2004).

Mehr zum Thema:

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 12. November 2020
  • Überarbeitet am: 12. November 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar