Begriff: Nervosität

Nervosität

Nervosität (nervousness), zeitlich begrenzte erhöhte Reizbarkeit „im Vorfeld belastend erlebter Anforderungen“ (Müller, in Schnabel & Thieß, 1993, S.599). Nervosität wächst im Sport vor Wettkämpfen oder kritischen Belastungen im Training (→Lampenfieber, →Startfieber). Es äußert sich in Störungen geistiger Abläufe, motorischer Unruhe, Harndrang, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, verändertem Puls, Verschiebungen im Hormonspiegel, Verunsicherung, Gereiztheit. Mit realistischen Zielsetzungen, dem Vertrauen auf das eigene Leistungsvermögen und letztlich psychoregulativen Verfahren kann die Nervosität gemindert werden.

“Nerven gleichen unerzogenen Kindern: je mehr man sie beachtet, desto mehr rebellieren sie.” Deutsches Sprichwort

Mehr zum Thema: http://www.die-sportpsychologen.de/2014/05/25/philippe-mueller-nervositaet-laesst-sich-kontrollieren/

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 6. Januar 2021
  • Überarbeitet am: 6. Januar 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar