Olympiastützpunkt (OSP)
Olympiastützpunkt (OSP) (olympic training center), Betreuungs- und Serviceeinrichtung für die Kadersportler (A-C, bei freien Kapazitäten auch D/C und D) sowie deren Trainer. Ehemals angelehnt an das Modell der DDR-Sportklubs haben sich die OSP in den letzten Jahren im föderalistisch organisierten Sport der Bundesrepublik bewährt. Die 17 OSP (Stand 2021) sichern vor allem die komplexe sportmedizinische, physiotherapeutische, trainingswissenschaftliche, soziale, psychologische und ernährungswissenschaftliche Betreuung der Kadersportler vor Ort (→Grundbetreuung) oder erweiterte zusätzliche Leistungen für Spitzenverbände (→Schwerpunktbetreuung), zumeist im Rahmen der komplexen Leistungsdiagnostik. Zusätzlich decken die OSP Aufgaben zur Standortsicherung, Trainermischfinanzierung sowie der Führung der Häuser der Athleten (→Sportinternat). Ferner koordinieren sie die Erstellung der Regionalkonzepte Leistungssport. →Olympiakader
- Spahl & Scharf (2016). Olympiastützpunkte in Deutschland: Zur Qualität der Betreuung. Leistungssport (46)1, 39-44
- https://www.dosb.de/leistungssport/olympiastuetzpunkte (incl. Adressen der einzelnen OSP) – Zugriff 18.02.2021