Sauerstoffsättigung, arterielle
Sauerstoffsättigung, arterielle (Oxygen saturation, SmO2), Anteil des Oxyhämoglobins am Gesamthämoglobin (→Hämoglobin) in Prozent und damit wichtiger Wert zur Beurteilung der Lungenfunktion. Die Sauerstoffsättigung wird beeinflusst vom Sauerstoffpartialdruck. Referenzwert Sauerstoffsättigung – SpO2: 92-98 %. →Sauerstoffbindungskurve
Inzwischen gibt es mobile Kleingeräte (Wearables), die Körperfunktionen aufzeichnen (darunter auch die Sauerstoffsättigung) und an ein damit gekoppeltes Smartphone übermitteln (Moxy-Messgerät s.u.). Ähnlich wie der Pulsmessung am Handgelenk wird der Sauerstoffgehalt im Blut über Lichtsensoren und entsprechende Software ermittelt (Pulsoxymetrie). Besonders Sportflieger und Alpinisten sind an den Werten der Sauerstoffsättigung interessiert, um einem Sauerstoffmangel (→Hypoxie) vorzubeugen.
Die Messung des Sauerstoffgehalts in den Muskeln hilft zu verstehen, wie gut diese den Sauerstoff nutzen. Das kann klinische Entscheidungen zur Optimierung von Trainingsplänen für Athleten unterstützen, die Überarmbewegungen ausführen (Gorti et al. 2024, Benincasa et al. 2024).
- http://flexikon.doccheck.com/de/Sauerstoffs%C3%A4ttigung- Zugriff 12.04.23
- Video: https://www.youtube.com/watch?v=1V3M26D9918 – Zugriff 12.04.23
- Zum Messgerät (engl.): https://my.moxymonitor.com/hs-fs/hub/188620/file-28945241-pdf/documents/muscle-oxygen-ebook.pdf – Zugriff 19.12.24