Begriff: Effektor

Effektor

Effektor (effector), (lateinisch efficere ‚bewirken‘), „Erfolgsorgan“ = Teil eines Organs, Gewebes, oder einer neuronalen Struktur (die Nervenzelle mit ihren Fortsetzungen betreffend), der den Endpunkt eines zielgerichteten physiologischen Ablaufs darstellt, auch direkt ein Stoff (z.B. Kalzium), der die Wirkung von Enzymen beeinflusst. Effektor in dem Sinne ist z.B. die Nervenfaser, die Reize vom Zentralnervensystem zum Muskel (Erfolgsorgan) weiterleitet (→Reizleitungssystem). →efferent, →Efferenz

Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Effektor (Zugriff am 1.02.2019)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 10. April 2017
  • Überarbeitet am: 1. Februar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar