Begriff: Funktionssyndrom
Funktionssyndrom
Funktionssyndrom (function syndrome), gemeinsames Auftreten von Krankheitszeichen (Symptomen), die die Funktionalität behindern und zumeist auf Belastbarkeitsstörungen zurückzuführen sind.
Bei Schwimmern sind vor allem folgende Syndrome anzutreffen (Fröhner, 2002):
- Schultergürteldysbalance mit Schultervorstand und Begrenzung des Arm-Rumpf-Winkel-Öffnens;
 - verlängerte Krümmung der Brustwirbelsäule bei weicher Rückenmuskulatur mit steilem Kreuzbein;
 - hohlrunder Rücken mit deutlich muskulären Dysbalancen; legere Ruhehaltung und
 - Haltungsschwäche mit Schultervorfall, Bauchvorstand, vermehrte Lendenlordose;
 - Hypotrophie des tiefen Teils des vorderen Oberschenkelmuskels;
 - allgemein sehr weiches Bindegewebe
 
Durch ärztliche Kontrolluntersuchungen sind Maßnahmenzur Behebung festzulegen. Vorteilhafter ist eine Primärprävention (allseitige Kräftigung) im langfristigen Aufbau. →Bewegungsapparat, →Wirbelsäule, →Prävention
