Begriff: Schnelligkeitsdiagnose

Schnelligkeitsdiagnose

Schnelligkeitsdiagnose (speed diagnosis), Tests zur Überprüfung des Niveaus der Schnelligkeitsfähigkeiten, zumeist sportmethodische Tests unterstützt durch biomechanische Messverfahren, wie Geschwindigkeitsmessungen für die Zyklusschnelligkeit (in sec oder m/s), Zug– oder Schlagfrequenzen, Tappingfrequenz für die Frequenzschnelligkeit, Kontaktzeiten, Nieder-Hochsprünge für azyklische Schnelligkeit (→Aktionsschnelligkeit), Fallstabtest für Reaktionsschnelligkeit.

Im Schwimmen wird die Sprintschnelligkeit durch die Zeitnahme von 15m bzw. 25m-Sprints in Verbindung mit Frequenz, Schwimmgeschwindigkeit und Zyklusweg bestimmt. Sehr gut eignen sich auch Tests in der Gegenstromanlage (z.B. „2m gegen den Strom“). Die Reaktions- und Aktionsschnelligkeit wird an computergestützten Messplätzen bestimmt. Dazu werden Ergebnisse der Tests an Land (→Schnellkraft, →Sprungkraft) hinzugezogen.

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 24. Juli 2017
  • Überarbeitet am: 15. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar