Nasennebenhöhlenentzündung

27. Dezember 2020 N 0

Nasennebenhöhlenentzündung (sinusitis) zumeist durch Virus verursachter (viraler) Infekt (Erkältung) oder durch Bakterien hervorgerufene Entzündung der Nasenschleimhaut.

Den pathogenetischen Zusammenhang zwischen häufigem Baden, der Entstehung, dem Verlauf und der Exacerbation (Verschlechterung des Krankheitsbildes) einer akuten Sinusitis verdeutlichte Urbach (1986). Andere Ergebnisse sprechen dafür, dass der Krankheitsverlauf eher über Abkühlungseffekte der Gesichtshaut und des Gesamtköpers gefördert wird, als durch das Eindringen von Wasser in den oberen Atmungstrakt (Deitmer & Scheffler, 1990).

Bei Sinusitis sollte die Trainingsbelastung reduziert werden. Dringen die Krankheitserreger beim Schwimmen (vor allem beim Tauchen/ Rieckert 1987, S. 62) ein, spricht man von einer Badesinusitis. Deshalb wird vorbelasteten Schwimmern das Tragen von Nasenklammern empfohlen

Mehr zum Thema: https://www.dr-gumpert.de/html/nasennebenhoehlenentzuendung_sport.html– Zugriff 27.12.20


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert