Begriff: Baustoffwechsel

Baustoffwechsel

Baustoffwechsel (substance metabolism), Stoffwechsel, der dem Aufbau (→Anabolismus) und Erhalt von Körpersubstanzen dient. Dazu transportiert das Blut die „Baustoffe“ (→Proteine, →Aminosäuren) zu den „Baustellen“ (→Zellen). Der Baustoffwechsel spielt eine besondere Rolle beim wachsenden Kind oder Jugendlichen. So ist der Grundumsatz bei Kindern um 20-30% höher als bei Erwachsenen. In diesen Phasen ist bei hohen Belastungen durch ausreichende Erholungs– und →Wiederherstellungsphasen zu sichern, dass es nicht zu Disproportionen zwischen Betriebsstoffwechsel und Baustoffwechsel kommt, worunter das Wachstum beeinträchtigt würde. →Proteinsynthese

Schwimmlexikon-Baustoffwechsel
Abb. Baustoffwechsel im Rahmen des Energiestoffwechsels

 

Mehr zum Thema: http://www.medizinfo.de/ernaehrung/nahrung.htm

 

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 21. März 2017
  • Überarbeitet am: 7. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar