Begriff: Insulin

Insulin

Insulin (insulin), in den LANGERHANSschen Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildetes „Inselhormon“, das den Blutzuckerspiegel senkt und auf alle Stoffwechselreaktionen wirkt. So wird der Muskulatur vermehrt Glucose bereitgestellt, die Bildung von Glycogen, Fettsäuren und Proteinen erhöht bzw. deren Abbau gehemmt.

Durch Ausdauertraining wird der Insulinbedarf der Muskelzellen gesenkt. So nimmt bei Langzeitausdauer-Belastungen die Insulinkonzentration ab, womit die Fettverbrennung (→Fatburner) eingeleitet wird und die Kohlenhydratspeicher geschont werden (Engelhardt & Neumann, 1994). Muskelhypertrophie und Faserregeneration werden wesentlich über die Hormone Insulin, Thyroxin und Insulin-like Growth-Faktor gesteuert (Steinacker et al. 2002).

“Insulin ist der anabole Regler des Muskels” John Ivy, Ernährungswissenschaftler

Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Insulin – Zugriff 11.09.2019

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 31. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 11. September 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar