Begriff: Wiederholungsmethode

Wiederholungsmethode

Wiederhol(ungs)methode (repetition method; repeat sets), Trainingsmethode zur Ausbildung von spezieller Ausdauer, Kraft oder Schnelligkeit, die durch die Wiederholung von Serien mit hoher bis maximaler Intensität gekennzeichnet ist und deshalb relativ lange („vollständige“) Pausen erfordert. Diese sollten aktiv gestaltet werden (z.B. 6 x 25m S + 75m Ko, ab 3 min; 3 x 100 dazwischen 400 Ko, ab 8 min). Die Wiederholmethode wird im Ausdauertraining meistens im Distanz– und Unterdistanzbereich angewandt und ist die typische Methode des Schnelligkeits– und des Schnelligkeitsausdauertrainings im Wasser oder an der Zugbank. Sie bewirkt die Rekrutierung der FT-Fasern (Muskelfasertypen) in das Bewegungsprogramm, fördert die wettkampfspezifische Leistungsfähigkeit, vergrößert die Energiereserven und stellt hohe Anforderungen an die Schmerzverträglichkeit (→Schmerz, →Belastbarkeit ).

 Beispiele: a. Mittelstreckler (MZA)   4-6 x 100m Pause 3-5 min        b. Kurzstreckler (KZA)  4-8 x 50m  Pause 5-7 min

  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 19. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar