Begriff: Leistungsvoraussetzung

Leistungsvoraussetzung

Leistungsvoraussetzung (performance precondition), in der Arbeitswelt die Gesamtheit der zur Ausführung von Arbeitshandlungen erforderlichen physischen und psychischen Eigenschaften, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse des arbeitenden Menschen (http://www.wirtschaftslexikon24.com). In der Psychologie werden dabei kognitive Leistungen (aktuell) und Persönlichkeitseigenschaften (habituell) zusammengefasst (http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/leistungsvoraussetzungen/8727).

Diese inneren (endogenen) Eigenschaften sind auch Voraussetzung für Leistungen im Sport, ergänzt durch äußere (exogene) Bedingungen. Zudem unterscheiden Schnabel et al. (2008, S.42) eine Basisebene der physischen und psychischen Grundvoraussetzungen und -prozesse sowie eine unmittelbar handlungsbezogene Ebene (Fähigkeiten und Fertigkeiten). Dabei werden fünf Voraussetzungskomplexe aufgeführt:

Besonders im Kindes– und Jugendalter unterliegen die Leistungsvoraussetzungen dem biologischen Reifegrad des Sportlers, der bei der Beurteilung zu berücksichtigen ist (Rudolph 1996; Fröhner & Wagner 2011; Hoffmann & Wulff 2018).

Die Tätigkeit des Trainers sollte vorrangig auf die Entwicklung der inneren Leistungsvoraussetzungen seiner Schwimmer ausgerichtet sein. Das setzt allerdings voraus, dass durch Verein und Verband optimale äußere Leistungsvoraussetzungen gesichert sind, da hohe sportliche Leistungen die Einheit von inneren und äußeren Leistungsvoraussetzungen bedingen. →Sportkompetenz

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 10. März 2020
  • Überarbeitet am: 10. März 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar