Langstreckentraining

11. November 2021 L 0

Langstreckentraining (long distance training), spezifisches Training ab Anschlusstraining zur Entwicklung von Leistungen über 800 – 1500m mit folgenden Merkmalen:

Wochenplan des 1500m Weltrekordlers Perkins (Carew, 1992)

Exkurs: Im Gegensatz zur „Schonkultur“ im DSV (→kindgerechte Wettkämpfe), empfehlen amerikanische Trainer, lange Strecken (Überdistanz) schon im Alter von 9-13 Jahren ins Trainingsprogramm aufzunehmen. Weitere Hinweise: Schubert, M. (1998). More on distance training. American Swimming Magazine 6/11-13 (https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/sponet/Record/3030410 – Zugriff 24.02.2020)

Mehr zum Thema:

Böller, R. (2002). Trainingsmethodisches Konzept der Langstreckenschwimmerin Hannah Stockbauer zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2000. DSTV-Reihe, Bd. 20, 232-236

Stoll, O. (2021). Die Psychologie der langen Strecken. DSTV-Reihe, Bd. 46, 27 – 38


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert