Hochleistungstraining (HLT)
Hochleistungstraining (HLT) (high-performance training), letzte Etappe im langfristigen Leistungsaufbau nach dem Anschlusstraining, die auf das Erreichen sportlicher Höchstleistungen in einer Spezialdisziplin ausgerichtet ist. Im Schwimmen ist es in der Regel ein Zeitraum von 10 Jahren, der in drei Phasen untergliedert werden kann (s. dazu Tabelle am Beispiel der Entwicklung von 38 Weltrekordlern/innen):
- Anschluss an das Weltniveau (hier festgelegt mit Platz 12 der Weltbestenliste)
- Erreichen des höchsten Leistungsniveaus mit 22-24 Jahren (→Hochleistungsalter)
- Erhalten der Leistungsfähigkeit über ein bis zwei Olympiaden, je nach Motivation und sozialem Umfeld
Merkmale des HLT sind:
- Individuelle Trainingsplanung (ITP) in Abstimmung von Leistungsstruktur und individuellen Leistungsvoraussetzungen,
- Zyklisierung des Trainings bei Dominanz der Hauptwettkämpfe,
- kontinuierliche Trainingssteuerung durch Leistungsdiagnostik, Trainings– und Wettkampfanalyse,
- zeitweilige Unterordnung schulischer/beruflicher Interessen und des →Lebensstils unter die Anforderungen des Sports.→duale Karriere
Modernes HLT setzt immer mehr eine Vierjahresplanung (Olympiazyklus) unter professionellen Bedingungen voraus. Auf den Punkt gebracht sind Individualisierung, Spezialisierung und Professionalisierung die Wesensmerkmale des Hochleistungstrainings (Rudolph, 2014)
- Rudolph et al. (2014). Wege zum Topschwimmer, Bd.3 Hochleistungstraining. Hofffman- Schorndorf.
- Zu häufig von Trainern gestellten Fragen zum Hochleistungstraining veröffentlicht das IAT FAQ (Frequently Asked Questions)-Beiträge online. Das erste Heft widmet sich Fragen der muskulären Leistung (https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/win/kraftsymposium_2019/FAQ/mobile/index.html- Zugriff 21.07.2019)