Herz-Kreislaufsystem
Herz-Kreislaufsystem (HKS) (Kreislauf) (heart circulation system), kardiovaskuläres System, Transportsystem, das durch eine Pumpe (→Herz), ein Gefäßsystem (Blutgefäße) und ein Transportmittel (→Blut) die Körperzellen mit den für den Stoffwechsel notwendigen Substanzen sowie Wärme versorgt und Abbauprodukte entsorgt.
Sport führt zu einer Ökonomisierung zahlreicher Funktionen des HKS und ist damit ein wichtiger Faktor bei der Verhinderung von dessen Erkrankungen, die die häufigste Todesursache in den Industrienationen sind. Bei älteren Menschen sind Schlagvolumen und Herzfrequenz (bei maximalen Belastungen) verringert. Somit liegt das Herzminutenvolumen um ca 1-2 l/min unter dem jüngerer. Die Kontraktilität des Herzens nimmt ab, ebenso die Elastizität der Blutgefäße. Damit verringert sich die so genannte Windkesselfunktion, was wiederum das Herz mehr belastet. Da besonders ab einem Alter über 60 Jahre eine hohe Prävalenz (Überwiegen) an chronischen Erkrankungen des HKS besteht, die dem einzelnen Alterssportler aber nicht immer bekannt ist, ist im Mastersbereich ohne sportmedizinische Untersuchung mit Einbeziehung des Herzens (EKG) kein Training aufzunehmen. Beim Aufenthalt im Wasser verschiebt der hydrostatische Druck je nach Eintauchtiefe das Blutvolumen aus den unteren Körperbereichen in Richtung Brustkorb und belastet somit das Herz. Im Kindes- und Jugendalter ist das HKS gut trainierbar (u.a. Platen, P. 2007; Rost, 1998; Engelhardt & Neumann, 1994).
- https://www.youtube.com/watch?v=CcIHJ7bUl0Ym (Video) – Zugriff 05.07.2019
- Nörrenberg, T. (2021). Blick über den Beckenrand: Basics des Herz-Kreislaufsystems einschließlich Belastungsauswirkungen im Audauerbereich und Höhentrainingseffekte. DSTV-Reihe, Bd. 46, 6-26