Einstellung

05. April 2023 E 0

Einstellung (attitude; mental set), in der Psychologie nicht eindeutig beschriebener Begriff: Haltung eines Menschen gegenüber einer Person, einer Sache oder einer Idee. Es werden drei Komponenten gegenüber dem Einstellungsobjekt unterschieden:
a. kognitiv (Meinung, Argument, Anschauung),
b. affektiv (gefühlsmäßige Bewertung),
c. Verhaltensintention (Verhalten zum Objekt der Einstellung).

In der Praxis stimmen die drei Komponenten häufig nicht überein. Auffällig sind bei der Beziehung zwischen Einstellung und Verhalten die niedrigen Korrelationen („an seinen Taten kannst Du den Menschen messen“). →Mentalcoach, →Denken, positives

Untersuchungen über die Sicht der Schüler zu Sport und Sportunterricht zeigen überzeugend, dass der Sport zu den beliebtesten Fächern gehört, wobei die positive Einstellung ab dem 14. Lebensjahr nachlässt (Nitsch & Singer, 2001). Bei zahlreichen Untersuchungen der Einstellungen verschiedener Gruppen zu den Sportarten nimmt Schwimmen eine führende Position ein. Das zeigt sich auch im Zulauf zu den Schwimmkursen. Das ändert sich aber beträchtlich, wenn es um die Aufnahme leistungssportlichen Trainings (→Leistungssport) geht.
Da Einstellungen eine wesentliche Grundlage der Antriebsregulation sind, darf der Trainer keinen Aufwand scheuen, auf die Einstellung seiner Schwimmer zur Trainingskonzeption, zu Wettkämpfen, zur Trainingsgruppe, zu einem sportlichen Lebenswandel usw. einzuwirken. Dabei muss er überzeugen, denn unter sozialem Druck wird die Differenz zwischen Einstellung als Lippenbekenntnis und tatsächlichem Handeln größer. Kenntnis der Einstellungen der Sportler erleichtert dem Trainer die Führung der Gruppe, die Vorhersage zukünftigen Verhaltens (z.B. bei neuen Trainingsbelastungen), schafft psychische Sicherheit, verhilft Aufgaben mit geringerem Aufwand zu lösen und vereint Gedanken, Gefühle und Bewegung in der Gruppe (Baumann, 2006)

„Es ist die Einstellung, die entscheidet, nicht die Einrichtungen“ (Rasmus Ankersen: Der Goldminen-Effekt-vom Talent zum Star, Kulmbach 2016)

Mehr zum Thema: Becker, R. (2022). Wie psychologische Einstellungen das Sprinttraining und den Wettkampf positiv beeinflussen. In W. Leopold (Hrsg.), Schwimmen: Lernen und Optimieren, 47, 27-34


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert