Rechtsordnung

25. Oktober 2022 R 0
...und die seine Sonderbehandlung und eine entsprechend differenzierte, eigene Gesetzlichkeit erfordern würden.” (Hail, J. 2014). Mehr zum Thema: Rechtsordnung des DSV in der Fassung vom 3.10.2019: https://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/dsv/service/regelwerke/2020-01-13_RO_Fassung_vom_03.10.2019.pdf – Zugriff 25.10.22...

Körpersprache

14. Januar 2020 K 0
...Studie ist für den Gesamteindruck, den man auf seinen Gesprächspartner ausübt, das Wort nur zu 7 %, der Tonfall zu 38 % und die Körpersprache zu 55 % verantwortlich (Mehrabian,...

Trieb

07. August 2017 T 0
...reguliert.   “Künstlich die Triebe zu wecken, um sich an ihrer Befriedigung zu bereichern, ist das unverzeihliche Verbrechen des Kapitalismus.” Nicolás Gómez Dávila (1913-1994) Philosoph Kolumbien Mehr zum Thema: http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/trieb/15775...

Aufsichtspflicht

16. März 2017 A 0
...ab. Die Sportler haben dann die Trainingsstätte nicht zu betreten. Sichere gut durchdachte Ordnungsformen und einen Standort, der dir die Übersicht gewährt (Krogmann, 2003) →Haftung, →Fahrlässigkeit Mehr zum Thema: http://www.ksta.de/pflichten-und-rechte-des-trainers-haftung-und-aufsicht-12837914...

Endorphine

12. April 2017 E 0
...(http://www.welt.de/wissenschaft/article147240877/Wenn-Sportler-beim-Laufen-reines-Glueck-erleben.html Zugriff 18.02.2019). Verschiedene Modalitäten der Physiotherapie können den Endorphinspiegel im Serum oder in der Liquorflüssigkeit beeinflussen, in der Regel mit möglicher Schmerzlinderung verbunden. Jedoch kann ein kausaler Zusammenhang zwischen...

Follikelphase

19. April 2017 F 0
...Studien, dass ein verstärktes Krafttraining in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus (Follikelphase) möglicherweise effektiver ist als ein gleichmäßiges Maximalkrafttraining. Platen, Hahn & Sook (2009) bestätigten eine signifikant stärkere Zunahme der...

Habituation

24. Mai 2017 H 0
...So konzentriert sich das Gehirn im Techniktraining auf Abweichungen vom Erwarteten, während durch wiederholtes Auftreten Bekanntes instinktiv ausgeschaltet wird, d.h. es hat sich an bestimmte Bewegungsmuster gewöhnt (→Automatisierung). Beispiel: Beim...

Intervention

31. Mai 2017 I 0
...Sportpsychologie sowohl Dienstleistungen von Experten für die sportpsychologische Betreuung (u.a. Coachinggespräche, Teamentwicklungsmaßnahmen, Wettkampfbegleitung), als auch der Einsatz von Methoden aus der angewandten Sportpsychologie (u.a. Vorstellungstraining, Verfahren der Psychoregulation). (http://www.asp-sportpsychologie.org/content.php?cont=221, Zugriff...

Klimaanpassung

07. Juni 2017 K 0
...werden. →Akklimatisation Exkurs: Die Visualisierung von Klimaschwellen in einem Climate-Tourism/Transfer-Information Schema (CTIS) für die jeweiligen lokalen Klimabedingungen ist ein vielversprechender Ansatz ist, der sowohl im Tourismus als auch in der...

Messplatz, Start

15. Juli 2020 M 0
...eine zielgerichtete Verbesserung des Bewegungsablaufes im Startbereich möglich (Küchler & Wolf 1991). Beispiel: Auf einem instrumentierten Startblock wurde die vorteilhafteste Position des “starken Beines” beim Schrittstart mittels zweier Messplatten bestimmt....