Vortex-Konzept (vortex concept) →Antriebskonzept, vortexorientiertes, →Vortex
Vortrieb (propulsion), in der Physik eine Kraft der Antriebstechnik, im Bergbau Abbau von Rohstoffen (Streckenvortrieb) (Wikipedia) Im Schwimmen ist Vortrieb die entscheidende horizontale Kraft in Schwimmrichtung entgegengesetzt zum Wasserwiderstand, auch Antriebskraft (→Antrieb), die dadurch zustande kommt, dass Wasser mit möglichst großer Geschwindigkeit und in möglichst großer Menge entgegen der Bewegungsrichtung bewegt wird. Maß für den ...
Vortriebswirkungsgrad (ep) (propulsion efficiency), auch „Schub“. Aus der Flugzeugtechnik übernommene Formel, die das Verhältnis von Vortriebsleistung zur Strahlleistung und damit die Güte eines Triebwerks beschreibt. Auf das Schwimmen bezogen handelt es sich um das Verhältnis von der Leistung zur Überwindung des Wasserwiderstandes (Pd) zur gesamten mechanischen Leistungsabgabe (P0), die als Summe von Wasserwiderstand (Pd) und ...
Vorurteil (prejudice), vorgefasste, sachlich und an Erfahrungen nicht überprüfte Meinung zu Dingen, Personen oder Gruppen („Denkschablone“). Diese ist zumeist übernommen und hartnäckig, weshalb sich ihr Abbau schwierig gestaltet („Es ist leichter ein Atom zu spalten als ein Vorurteil“ EINSTEIN). Die meisten Vorurteilsdefinitionen konzentrieren sich auf Vorurteile negativen Inhalts, da diese eher als positive Vorurteile schädigende ...
Vorwettkampfbelastung (Pre-competition load), in der Trainingspraxis übliche Bezeichnung für eine wettkampfspezifische Belastung vor dem (Haupt-)Wettkampf als Bestandteil der Unmittelbaren Wettkampfvorbereitung (Taperphase). Zum anderen als disziplinspezifische Vorbelastung im Rahmen des Aufwärmens (warming up). Man geht davon aus, dass die Wirkung des Aufwärmens nur 30 Minuten anhält (De Bruyn-Prevost et al., 1980). Aus aus organisatorischen Gründen müssen ...
Vorzeigen (demonstrating), in der Doppeldeutigkeit jemanden etwas zeigen (zur Bewertung, Erklärung) oder sich zeigen (aufwarten). In der Trainingswissenschaft die Darstellung von Bewegungsabläufen mit verschiedenen unbewegten Demonstrationsmitteln (Vorführen bestimmter Phasen durch den Trainer, Reihenbilder, Zeichnungen) im Gegensatz zum Vorführen/machen. Mit dem Vorzeigen soll beim Sportler eine bestimmte Bewegungsvorstellung geschaffen und er zum Nachahmen animiert werden. →Demonstration, ...