Vision

11. August 2017 V 0
Vision (vision), lat. visio „Anblick, Erscheinung“ (frz. Traum); ein in unbestimmter Zukunft befindlicher Traum, Wunsch ohne konkrete Strukturen, aber mit motivierender Kraft, diese zu erhellen. Visionen sind oft die Quelle großer Leistungen und so auch im Leistungssport ein Muss, denn sie bringt Klarheit und Richtung in unser Denken und Handeln und begeistert für neue Aufgaben. ...

Visualisierung

20. März 2024 V 0
Visualisierung (visualization), lat. visualis, „zum Sehen gehörig“; allgemein die Darstellung eines Sachverhaltes mit optischen Mitteln (Wikipedia), in der Pädagogik das Sichtbarmachen der Arbeitsergebnisse für alle Gruppenmitglieder (Moderation). Da auch Trainingsaufgaben über das Bewusstsein gesteuert werden, spielt die Übertragung von (Lern-)Inhalten in Form von visuell (sehend) erfassbaren Formen (Schaubilder, Grafiken) und mit audiovisuellen Mitteln (→Medien) eine ...

Vita maxima

11. August 2017 V 0
Vita-maxima (vita maxima), Grenzbereich der Leistungsfähigkeit; Begriff aus der Sportmedizin (Hill, 1925) bezogen auf die Erfassung der maximalen Sauerstoffaufnahme bei maximaler Ausbelastung am Fahrradergometer. Unter Vita maxima Test ist eine in ihrer Intensität alle 15 sec. gesteigerte Belastung bis zur Erschöpfung zu verstehen, z.B.  Belastungsbeginn 150 Watt, alle 15 sec Steigerung um 25 Watt, Belastungsende ...

Vitalkapazität

11. August 2017 V 0
Vitalkapazität (VK) (vital capacity), Kenngröße der Lungenfunktion; das Lungenvolumen zwischen maximaler Einatmung (Inspiration) und maximaler Ausatmung (Exspiration). Da bei Gesunden zwischen der VK und der Leistungsfähigkeit keine Beziehung besteht, wird ihre Bedeutung mehr in der Diagnostik atemwegsverschließender Ventilationsstörungen gesehen. Die VK wird mehr von der Körpermasse und der Körperhöhe bestimmt als vom Trainingszustand. Sie beträgt ...

Vitamine

27. Februar 2023 V 0
Vitamine (vitamins), lat. vita „Leben“ und engl. amin(e) „Stickstoffverbindung“; „Organisch-chemische Verbindungen, die vom menschlichen Organismus für bestimmte lebenswichtige Funktionen benötigt, aber von diesem nicht oder in nicht ausreichender Menge synthetisiert (→Synthese) werden können. Meist haben sie als Teil von Enzymen stoffwechselbeschleunigende (katalytische) Funktion“ (De Marees in Röthig & Prohl, 2003, S.640). Trotz der Flut der ...

Volarflexion

12. August 2017 V 0
 Volarflexion (volar flexion), lat. vola „Hohlhand“; Senken der Hand und Flexion (Beugung) = Beugebewegung der Hand. Im Schwimmen typische Bewegung beim „Wasserfassen“ zu Beginn des Armzuges. →Palmarflexion, →vorbereitende Phase  

Volljährigkeit

12. August 2017 V 0
Volljährigkeit (age of majority), umgangssprachlich auch Mündigkeit. Der Jugendliche wird mit Vollendung des 18. Lebensjahres volljährig und erhält fortan das aktive und passive Wahlrecht, die uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit sowie die vollständige Strafmündigkeit. Damit tritt uns– zumeist beim Übergang vom Anschluss– in das Hochleistungstraining – ein (zumindest juristisch) „neuer“ Sportler gegenüber, der über wesentlich mehr Entscheidungsfreiheit verfügt, ...

Volumenbelastung

12. August 2017 V 0
Volumenbelastung (volume load), in der Physiologie die Belastung des Herzmuskels durch das in den Herzhöhlen gespeicherte Blutvolumen. Im Krafttraining versteht man darunter die Größe zur Messung der Arbeit, die während einer Trainingseinheit geleistet wird. Sie wird mit der folgenden Formel berechnet: Gewicht x Wiederholungen x Sätze = Volumenbelastung Beispiel: 80 kg x 10 Wdh. x ...

Volumenmittelpunkt

12. August 2017 V 0
Volumenmittelpunkt (VM) (centroid of a volume), Der „Mittelpunkt des vom Körper verdrängten Wasservolumens (Massenmittelpunkt der verdrängten Wassermasse). Die Drehachse, um die sich ein Körper im Wasser dreht, geht durch den Volumenmittelpunkt.“ (Reischle, 1988). Am Volumenmittelpunkt wirkt die Resultierende der am Körper angreifenden statischen Auftriebskräfte. Durch Teilkörperbewegungen (→Teilbewegung) und die Atmung kann das Verhältnis von VM ...