Kategorie: Training

Diese Kategorie enthält 176 Einträge

Warm-up

Warm-up (engl.) →Aufwärmen

Weiter zum Begriff Warm-up
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 4. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Wassertraining

Wassertraining (water training), Training des Schwimmers im Wasser (Becken Freiwasser, Strömungskanal), das etwa 90% (Langstreckler) bis 60% (Sprinter) des Trainingsumfanges ausmacht. Es handelt sich um ein "komplexes und differenziertes, zunehmend spezielles Training zur Entwicklung aller körperlichen Fähigkeiten, die die Basis bilden oder direkt auf die Wettkampfleistung im Sportschwimmen gerichtet sind" (Schramm et al.1987, S. 243).…

Weiter zum Begriff Wassertraining
  • Erstellt am: 28. März 2018
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Wendentraining

Wendentraining (turn training), Erarbeiten der technischen Abläufe (→sportliche Technik) und der konditionellen Voraussetzungen für eine optimale Wende bei Schwimmwettkämpfen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedingungen (Beckenwand, Wasserhöhe). Zur Verbesserung der Wendentechnik ist im Hochleistungstraining Messplatztraining erforderlich. Das „nun macht noch mal 10 Wenden“, weil zu Ende des Trainings noch etwas „Luft“ ist, reicht für eine qualitative…

Weiter zum Begriff Wendentraining
  • Erstellt am: 31. August 2024
  • Überarbeitet am: 31. August 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Zeitbudget

 Zeitbudget (time budget), die Zeit über die jemand verfügt. Zeitbudgetuntersuchungen sind folglich statistische Erhebungen, um den zeitlichen Aufwand zu ermitteln, die Personen oder Gruppen für bestimmte Tätigkeiten und Verrichtungen benötigen. Solche Erhebungen sind ein unverzichtbares Forschungsinstrument zur Beobachtung und Evaluierung zahlreicher sozialer Phänomene und zählen zu den wichtigsten Basisstatistiken über die Arbeits- und Lebensverhältnisse (Merz,…

Weiter zum Begriff Zeitbudget
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 17. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zwischenmahlzeit

Zwischenmahlzeit (light collation), allgemein eine kleine Mahlzeit zwischen den Hauptmahlzeiteneine mit regional unterschiedlicher Bezeichnung wie Brotzeit, Imbiss, Vesper usw. Im Training versteht man unter Zwischenmahlzeit die zusätzliche Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit zwischen den Trainingseinheiten, bevorzugt Kohlenhydrate, um der Glykogendepletion entgegenwirken zu können“. Im Hochleistungstraining sind die Nahrungsmittel mit dem Ernährungsberater entsprechend der Trainingsinhalte abzustimmen.…

Weiter zum Begriff Zwischenmahlzeit
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 11. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zwischenwettkampftraining

Zwischenwettkampftraining (intermediate competition training), Training zwischen Wettkampfabschnitten oder innerhalb eines Wettkampfbündels. Mit dem Zwischenwettkampftraining soll die Balance gehalten werden zwischen Vermeiden von Verlust wichtiger Leistungsvoraussetzungen (z.B. Grundlagenausdauer) und Aufbau bzw. Halten der sportlichen Form im Sinne von Wettkampfstabilität. Mit der Zunahme internationaler Wettkämpfe und den mit der Kommerzialisierung verbundenen Verpflichtungen gewinnt das Zwischenwettkampftraining zunehmend an…

Weiter zum Begriff Zwischenwettkampftraining
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 7. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph