Begriff: ATP-Mangel-Theorie

ATP-Mangel-Theorie

„ATP-Mangel-Theorie“, Hypothese, wonach die ATP-Konzentration nach einem Maximalkrafttraining verringert sei und zu einer verstärkten Proteinsynthese als Schutzfunktion gegen den temporären Mangel an ATP führe. Gilt heute als widerlegt. Damit müsste sich als konkurrierende Theorie die „Reiz-Spannungs-Theorie“ (Hettinger 1968) behauptet haben, wonach eine maximale Muskelspannung die effektivsten Kraftzuwachsraten hervorbringt. →Hypertrophie

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 16. März 2017
  • Überarbeitet am: 28. Oktober 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar