Begriff: Bewegungserziehung

Bewegungserziehung

Bewegungserziehung (movement education), Einsatz von Bewegungen in Verbindung mit erzieherischen Zielen wie z.B. im Sportunterricht oder im Training. Bewegungserziehung ist durch ihre enge Verbindung zu Formen der Wahrnehmung ein Schwerpunkt der Arbeit in den Kindertageseinrichtungen wie auch im Familiensport und durch folgende Ziele gekennzeichnet:

  • Körpererfahrung,
  • materielle Erfahrung (Geräte),
  • Selbsterfahrung und
  • soziale Erfahrung (Zimmer, 2001).

Bereits im Anfängerunterricht lernt das Kind, seine eigenen →Fähigkeiten einzuschätzen und mit anderen Kindern zu kooperieren. Im weiteren Verlauf des langfristigen Aufbaus hat der Trainer immer Bildungs- und Erziehungsabsichten zu vereinen.

 

Mehr zum Thema: Praktischer Ratgeber NRW:  http://www.sichere-kita.de/_docs/pdf/bewegungserziehung.pdf oder   http://www.sichere-kita.de/_docs/pdf/bewegungserziehung.pdf

Video: https://www.youtube.com/watch?v=HlxY1ZXvkFg

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 22. März 2017
  • Überarbeitet am: 21. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar