Begriff: Stirnwiderstand

Stirnwiderstand

Stirnwiderstand (head resistance), Komponente des Wasserwiderstandes, der von der angeströmten Fläche (deshalb auch Frontalwiderstand) abhängt. Dabei spielt für den Wasserwiderstand nicht die Stirnfläche eines Körpers, sondern das Verhältnis von Stirnfläche zu Körperlänge die bedeutendste Rolle. →Formwiderstand

Wasserwiderstand = 1/2 Stirnfläche x Formbeiwert (cw-Wert) x Wasserdichte x (Geschwindigkeit)2

Der Stirnwiderstand kann durch Strecken in der Schulter verringert werden. Bereits in der Anfängerausbildung sollte darauf geachtet werden, dass die Kinder beim Gleiten den Kopf zwischen den gestreckten Armen halten. Eine zu hohe Lage des Kopfes äußert sich in der „Wasserfahne“ hinter dem Kopf.

Schwimmlexikon-Stirnwiderstand
„Lang machen“ verringert den Stirnwiderstand (aus Gmünder, 2002)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 2. August 2017
  • Überarbeitet am: 19. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar