Zielsetzung

17. November 2021 Z 0
Zielsetzung (goal setting), Vorgabe eines bestimmten anzustrebenden Endpunktes, wo man hinwill, aber nicht der Weg dahin. Zielsetzung ist auch im Sport ein wirksames Antriebsmittel sportlichen Handelns. Sie setzt Handlungsenergien frei, erhöht Beharrlichkeit und Anstrengungsbereitschaft (→Anstrengung). Ziele können kurz- oder langfristig gesteckt sein. Sie schließen das Erfolgserlebnis ein und sind zugleich der Ausgangspunkt für weitere Ziele. ...

Ziel

17. August 2017 Z 0
Ziel (1. target; objective; 2. objectives; goal; 3. finishing line), lat. finis „Grenze“; Punkt oder Ort, der erreicht oder getroffen werden soll; angestrebtes Ergebnis eines Handelns; manchmal gleichgesetzt mit „Termin“. Im Sport versteht man unter Ziel: ein messbarer Bezugspunkt zumeist bei einem Wettkampf (Platz, Zeit) (→Perspektive), das erstrebenswertes Endresultat einer Bewegungshandlung, zumeist als Teilziel auf ...

Zentrieren

17. August 2017 Z 0
Zentrieren (centering), lat. cenrum „Mitte“; auf die Mitte ausrichten, z.B. Auswuchten eines Rades, das nicht mehr rund läuft. In der Psychologie eine besondere Art der Innenkonzentration (→Konzentrationsfähigkeit), die durch eine kurzfristige, augenblickliche Verinnerlichung gekennzeichnet ist („entspannte Kontrolle des augenblicklichen Ichzustandes“) (Baumann, 2006). Auch als Tendenz zur Fokussierung auf das Wesentliche eines Objektes. Es ist die ...

Wut

15. August 2017 W 0
Wut (rage), impulsiver und aggressiver Affekt nach einer kränkenden Situation oder Bemerkung. Die Entstehung der Wut wird mit drei Theorien begründet: der Triebtheorie (nach FREUD), die von einem angeborenen Aggressionstrieb ausgeht, der Frustrations– Aggressions-Theorie, die unter Wut vor allem ein Abreagieren versteht und der Lerntheorie, wonach Wut ein erlerntes Verhalten ist. Wut/Wutanfall entspricht nicht unserem ...

Wunsch

15. August 2017 W 0
Wunsch (desire), „Bestreben, einen Gegenstand zu erhalten oder eine Erfahrung zu machen, dessen Besitz oder deren Erleben als angenehm und lustvoll angenommen wird, ungeachtet dessen wie realistisch die Erlangung ist“ (Psycholog. Wörterbuch 2004). Wenn Erwartungen, Hoffnungen und Sehnsüchte ohne reale Grundlagen das Denken bestimmen, spricht man von Wunschdenken, von dem mancher Schwimmer hinsichtlich seiner sportlichen ...

Workaholic

15. August 2017 W 0
Workaholic („Arbeitabhängiger“), Arbeitssüchtiger, der sich in erster Linie durch überdurchschnittlichen Arbeitseinsatz auszeichnet, der aber mehr und mehr zu einem krankhaften Suchtverhalten führt. Im täglichen Gebrauch verwendet man das Wort Workaholic oft für Menschen, die zwar viel arbeiten, aber noch weit davon entfernt sind, das Verhalten eines Süchtigen aufzuweisen. Richtige Workaholics sind  krank und müssen möglichst ...

Wollen

15. August 2017 W 0
Wollen (volition), auf Motiven beruhende Absicht, eine bestimmte Handlung (Willenshandlung) auszuführen. Da in der modernen Entscheidungs- und Handlungsforschung im Allgemeinen nicht so differenziert auf den mit der Handlungsaktualisierung gegebenen Willensakt eingegangen wird (Dorsch-Lexikon, S. 1038), ersparen wir uns im Trainerkreis die Mühe zwischen Wollen und Wille zu differenzieren, zumal beide der gleichen sprachlichen Wurzel entstammen. ...