Fehlbeanspruchung

18. April 2017 F 0
Fehlbeanspruchung/Fehlbelastung (faulty loadingfaulty loading), Fehlbelastungen können auf psychischer als auch auf physischer Ebene vorkommen. →Überbelastung Physisch ist es zumeist ein „Missverhältnis zwischen der individuell möglichen Belastbarkeit des Binde- und Stützgewebes und der tatsächlich erfolgten Belastung durch Training und Wettkampf (Franke, 1986), die als Muskelschmerz, Sehnenansatzreizung oder Gelenkschmerz wahrgenommen werden. Die Funktionsbehinderung kann zumeist mittels physiotherapeutischer ...

Magersucht

18. April 2017 M 0
Magersucht (Anorexia nervosa), Ess-Störung, die sich in starkem Gewichtsverlust äußert, hervorgerufen durch restriktive (eingeschränkte) kalorienverarmte Ernährung und Methoden wie selbst ausgelöstes Erbrechen, Gebrauch von Appetitzüglern oder übertriebene körperliche Aktivität. Folgen sind eine zunehmende Auszehrung (bis zu 30 kg Gewichtsabnahme), die in 5-10% der Fälle zum Tod führen kann. Die Magersucht tritt vorrangig beim weiblichen Geschlecht ...

Fahrradergometer

17. April 2017 F 0
Fahrradergometer (bicycle ergometer), spezielles für die medizinische Funktionsdiagnostik entwickeltes Ergometer mit dem die Leistung in Watt gemessen wird. Die Bedingungen sind einheitlich geregelt (DIN 13405). Das Fahrradergometer wird in Verbindung mit EKG-Geräten und Blutdruckmessungen zur allgemeinen Gesundheitsbeurteilung der Sportler (→Grunduntersuchung, sportmedizinische) eingesetzt. Die Belastung erfolgt als Stufentest und ist durch den Bundesausschuss Leistungssport standardisiert vorgegeben. ...

Extrasystole

15. April 2017 E 0
Extrasystole (extrasystole), vorzeitige Kontraktion des Herzens oder seiner Teile durch anormale Erregungsbildung, die den Herzrhythmus stört. Extrasystolen können belastungsbedingt auftreten und sind bei gesundem Herz meist harmlos. Häufungen oder unterschiedliche Formen der Extrasystolen sollten abgeklärt werden.  →Erregungsleitungssystem des Herzens, →Entlastungssyndrom, →EKG „Vereinzelte ventrikuläre und supraventrikuläre Extrasystolen kommen auch bei Athleten vor und sind bei asymptomatischen ...

Erythropoetin (EPO)

13. April 2017 E 0
Erythropoetin (EPO) (erythropoietin), Glycoprotein-Hormon, das die Bildung von Hämoglobin und roten Blutzellen anregt. Es wird in der Medizin gegen Blutarmut eingesetzt. EPO zählt als Dopingmittel und wird über die Bestimmung des Hämatokrits durch Blutabnahme kontrolliert. Seit der Einführung von EPO in den Leistungssport 1987 sind 20 Sportler an Embolie gestorben (Stand 2005). Nach Schätzungen dopen ...

Ermüdungsbruch

13. April 2017 E 0
Ermüdungsbruch (Stressfraktur) (stress fracture), durch sich ständig wiederholende Belastungen nur mikroskopisch nachweisbare Risse in der Knochensubstanz zumeist des Fußskeletts sowie der Ober- und Unterschenkelknochen. Die Schmerzen sind unspezifisch, weshalb der Ermüdungsbruch längere Zeit nicht als Bruch wahrgenommen wird. Symptome: zumeist „klinisch stumm“, Druckschmerz, Schwellung, bis zu verhinderter Belastungsfähigkeit „Zur Vermeidung von Stressfrakturen ist es für ...

Erkältungskrankheiten

13. April 2017 E 0
Erkältungskrankheiten (coughs and sneezes) akute, infektiöse -meist virusbedingte -katarrhalische Erkrankungen der oberen Luftwege, eigentlich der banale Schnupfen (ROCHE-Lexikon). Grippaler Infekt“ und „Erkältung“ sind zwei verschiedene Namen für ein Krankheitsbild. Die Grippe wird von Influenza-Viren ausgelöst. Für eine banale Erkältung können mehr als 200 verschiedene Erreger verantwortlich sein. Da Erkältungen und Influenza also auf unterschiedliche Krankheitserreger ...

Erkältung

13. April 2017 E 0
Erkältung (cold), im weiteren Sinne alle durch Viren oder Bakterien verursachten Erkrankungen der oberen Luftwege, im engeren Sinne der banale Schnupfen. Ursache einer Erkältung ist oft ein anfälliges Immunsystem nach hohen Trainings-/Wettkampfbelastungen oder/und Unterkühlung. Da die Prophylaxe (Abhärtung, richtige Kleidung, vitaminreiche Ernährung, ausreichend Erholung) bekannt ist, ist eine Erkältung bei den Sportlern oft durch Leichtsinn ...

Erholungspulssumme

13. April 2017 E 0
Erholungspulssumme (EPS) (recovery heart rate sum), physiologisches Maß für die Höhe geleisteter Arbeit (→Belastung). Sie wird berechnet aus der Anzahl der Herzschläge (Puls) bis zum Erreichen der Ruhe-Herzfrequenz (Ruhepuls). Die EPS wird mit zunehmender Ermüdung größer. Zumeist wird der Trainingspuls (unmittelbar nach dem Anschlag) ins Verhältnis zu einem 3 Minuten später genommenen Puls gesetzt. Bei Leistungsschwimmern ...