Verletzung

11. August 2017 V 0
Verletzung (injury), unter moralisch-juristischem Aspekt das Übertreten von Gesetzen, Normen, Grenzen (→Sportethik, →Dopingkontrolle, →sexueller Missbrauch) und aus medizinischer Sicht die Beschädigung von Gewebe, bis zu psychologischen Traumata Eine Studie anlässlich der WM 2009 ergab die häufigsten Verletzungen:im Bereich der Schulter (14.6%) und des Kopfes (12.3%), wobei alle Sparten befragt wurden. Die höchste Inzidenz (Ereigniszahl, Fälle) ...

Verbrennung

11. August 2017 V 0
Verbrennung (combustion; oxidation), 1. Gewinn metabolischer Energie (→ATP) durch Abbau von Nährstoffen 2. Verletzung durch Hitze, UV-Strahlung oder ionisierender Strahlung. Besonders die UV-Strahlung ist beim Training im Freiwasser, im Klimalager und Höhentraining nicht zu unterschätzen, auch wegen der Hautkrebsgefahr. Zudem sollte selbst bei geringerer Verbrennung im Sport auf die Infektionsgefahr geachtet werden. →Sonnenstich   Mehr ...

Verbandsarzt

11. August 2017 V 0
Verbandsarzt (federation physician), „Der Verbandsarzt wird vom Spitzenverband benannt und führt die sportmedizinische Betreuung der Athleten bei zentralen Maßnahmen durch. Bei ihm laufen die Ergebnisse der sportmedizinischen Grunduntersuchung (an den Untersuchungszentren) und der Maßnahmen der Leistungsdiagnostik, Behandlung und Betreuung (an den OSP) zusammen. Er ist bei der Planung verschiedener Maßnahmen auf Bundesebene als Berater beteiligt“ ...

Vasomotion

11. August 2017 V 0
Vasomotion (vasomotion), lat. vas „Gefäß“, movere „bewegen“; rhythmische Erweiterung oder Verengung der Blutgefäße zur Stoffwechselregulation (→Stoffwechsel). In der physikalischen Gefäßtherapie wird durch niedrigfrequente elektromagnetische Felder die Vasomotion in den Kapillaren aktiviert und damit Strömung und Verteilung des Blutes gesteuert. Dadurch werden Abläufe der Ver- und Entsorgung in den Zellen gefördert, wie Studien in der Sportmedizin ...

vaskulär

11. August 2017 V 0
 vaskulär (vascula), lat. vas „Gefäß“, auf Blutgefäße bezogen; vaskuläres System = Gefäßsystem So beschäftigt sich die vaskuläre Sportmedizin mit Mechanismen, die durch Sporttreiben frühe Gefäßveränderungen reduzieren oder vermeiden.

Vagotonie

11. August 2017 V 0
Vagotonie (vagotonia), lat./griech. auch Parasympathikotonie, Parasympathotonie, Trophotropie; Erregung des parasympathischen Systems, die sich durch niedrigen Blutdruck (Hypotonie), Verlangsamung des Herzschlags (Bradykardie), Verkrampfungen der Bronchien und verstärkte Magen-Darm-Aktivität äußern kann. Im Gegensatz zur Vagotonie als konstitutionelle – vegetative Labilität ist sie beim Leistungssportler ein Zeichen der Anpassung an langjährige Ausdauerbelastung. Der Vagus funktioniert dabei als „Erholungsnerv“, ...

Urinstatus

03. September 2023 U 0
Urinstatus (urinalysis), Gesamtheit der Laborbefunde im Harn. Der Urinstatus ermöglicht Infektionen, Blutungen im Urogenitalbereich, Azidosen, Alkalosen zu erkennen, Diabetiker zu überwachen, Harnsteine zu diagnostizieren usw. Der Urinstatus ist grundsätzlicher Bestandteil der sportmedizinischen Grunduntersuchung. Im Spitzensport basieren Dopingtests auf Blut- und Urinproben. Selbst für Koffein, das erst in hohen Dosen als Dopingmittel zählt, wurde vom IOC ...

Untersuchungszentrum, sportmedizinisches (UZ)

09. August 2017 U 0
Untersuchungszentrum, sportmedizinisches (UZ) (investigation center, sport-medical), „Das sportmedizinische UZ ist eine Einrichtung mit Anbindung an eine wissenschaftliche/klinische Institution in der räumlichen Nähe eines OSP. Es führt in der Hauptsache wissenschaftlich begründete sportmedizinische Gesundheitsuntersuchungen durch. Im Idealfall geht das UZ eine Kooperationsvereinbarung über sportmedizinische Leistungen mit dem nahe gelegenen OSP ein. Wegen der erforderlichen Verlässlichkeit und ...