Chancengleichheit (equal opportunity), bildungs- und sozialpolitischer Anspruch, wonach jedem unabhängig von Herkunft oder Geschlecht die gleichen Bildungs-, Lebens- und Sozialchancen geboten werden. So heißt es im Grundgesetz: „Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf ...
Charakter (character), (griech. charakter „Prägestempel, Eigenart“; wesentliche Verhaltens– und Einstellungsmerkmale eines Menschen, Tieres oder Volkes. Der Charakter ist das Produkt von Anlagen (Erbe) und erworbenen Einstellungen und Erfahrungen und macht das Besondere eines Menschen (→Individuum) aus. Umgangssprachlich suggeriert Charakter eine gewisse Bestimmtheit des Menschen („er hat einen schwachen Charakter“) und erfährt so eine moralische Wertung, ...
Charisma (charisma), (griech. chárisma „Gnadengabe“; Ausstrahlungskraft (Aura) eines Menschen. Obwohl Charisma mehr der Kategorie „man hat’s oder hat’s nicht“ zuzuordnen ist, ist es für die Begeisterung junger Menschen für eine Aufgabe von großem Wert (charismatischer Führungsstil). Aus sozialpsychologischer Sicht kennzeichnen eine charismatische Person drei Eigenschaften (Wiseman, 2009): sie empfindet emotional stark, sie befähigt auch andere ...
Cheftrainer (head coach), Leitender Trainer eines Trainingsverbandes (→Verband, →Stützpunkt, Leistungszentrum, Verein) mit vorwiegend koordinierender Funktion: Trainings– und Wettkampfplanung, Gruppenstruktur, Trainereinsatz, zumeist auch mit der Führung der 1. (Leistungs-, Wettkampf-) Gruppe beauftragt. Eine Analyse der Merkmale, Qualifikation international erfolgreicher Cheftrainer im Schwimmen ergab: Die Mehrheit hat eine solide akademische Ausbildung, aber nicht unbedingt in Sportwissenschaft Mit ...
Chemorezeption (chemoreceptors), (Physiologie). Die Umwandlung chemischer Signale über entsprechende Rezeptoren (Chemorezeptoren) in Aktionspotentiale und die Weiterleitung an das ZNS (z.B. Geschmacksreiz). Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Chemorezeption
Chi-Ball (Chi-ball), Gymnastikgerät, das Mitte der 90er Jahre von der australischen Fitnesstrainerin Monica Lindford in die Gymnastik übernommen wurde. Grundlage sind fließende Bewegungen, die auf fernöstlichen Philosophien basieren (Chi = Lebensenergie) und durch typisch westliche Trainingsmethoden ergänzt werden. „Energie laden“ steht hierbei vor „auspowern“. Video: https://www.youtube.com/watch?v=jtm8ofXdFWU Mehr zum Thema: http://www.fitforfun.de/beauty-wellness/chi-ball-trendsport-aus-australien-164418.html
Chiropraktik (chiropractic), (griech. „mit der Hand tun“), manuelle Therapie: die Behandlung von Störungen am Bewegungsapparat durch Handgriffe. Techniken sind: Traktion, translatorisches Gleiten (→Translation) und Behandlung der Weichteile. Das allgemeine Ziel ist die Normalisierung von Funktionsfähigkeit, Zusammenspiel der Gelenke/Muskulatur, dabei die Linderung bis Beseitigung von Schmerzen. Sie darf nur von dafür spezialisierten Ärzten und Heilpraktikern (→Chiropraktiker) ...
Chiropraktiker (chiropractic), Spezialist (Heilpraktiker, manueller Therapeut, seit 1976 in BRD auch Chirotherapeut oder als Zusatzbezeichnung für Ärzte), der sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates sowie den Auswirkungen von Gelenkblockaden auf das Nervensystem befasst. →Chiropraktik „Die einen machen sich beim Geldverdienen den Rücken kaputt und die anderen verdienen Geld am kaputten ...
Chirotherapie →Chiropraktik/→Therapie, manuelle
Chlor (Cl) (chlorine), griech. chlōrós „hellgrün, frisch“; chemisches Element aus der Gruppe der Halogene. →Chlorid Chlor wird als alternativloses Desinfektionsmittel zur Wasserentkeimung in Schwimmbädern genutzt. Die Belastung der Luft mit Chlor-Reaktionprodukten liegt in deutschen Bädern weit unterhalb der gültigen Grenzwerte (Landesgesundheitsamt Stuttgart 1995). Deshalb werden die gesundheitlichen Risiken durch das Schwimmen in Bädern gegenüber den ...