Kategorie: C

Diese Kategorie enthält 60 Einträge

Chancengleichheit

Chancengleichheit (equal opportunity), bildungs- und sozialpolitischer Anspruch, wonach jedem unabhängig von Herkunft oder Geschlecht die gleichen Bildungs-, Lebens- und Sozialchancen geboten werden. So heißt es im Grundgesetz: „Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf…

Weiter zum Begriff Chancengleichheit
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 20. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Charakter

Charakter (character), (griech. charakter „Prägestempel, Eigenart“; wesentliche Verhaltens- und Einstellungsmerkmale eines Menschen, Tieres oder Volkes. Der Charakter ist das Produkt von Anlagen (Erbe) und erworbenen Einstellungen und Erfahrungen und macht das Besondere eines Menschen (→Individuum) aus. Umgangssprachlich suggeriert Charakter eine gewisse Bestimmtheit des Menschen („er hat einen schwachen Charakter“) und erfährt so eine moralische Wertung,…

Weiter zum Begriff Charakter
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 21. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Charisma

Charisma (charisma), (griech. chárisma „Gnadengabe“; Ausstrahlungskraft (Aura) eines Menschen. Obwohl Charisma mehr der Kategorie „man hat’s oder hat’s nicht“ zuzuordnen ist, ist es für die Begeisterung junger Menschen für eine Aufgabe von großem Wert (charismatischer Führungsstil). Aus sozialpsychologischer Sicht kennzeichnen eine charismatische Person drei Eigenschaften (Wiseman, 2009): sie empfindet emotional stark, sie befähigt auch andere…

Weiter zum Begriff Charisma
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 21. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Cheftrainer

Cheftrainer (head coach), Leitender Trainer eines Trainingsverbandes (→Verband, →Stützpunkt, Leistungszentrum, Verein) mit vorwiegend koordinierender Funktion: Trainings- und Wettkampfplanung, Gruppenstruktur, Trainereinsatz, zumeist auch mit der Führung der 1. (Leistungs-, Wettkampf-) Gruppe beauftragt. Eine Analyse der Merkmale, Qualifikation international erfolgreicher Cheftrainer im Schwimmen ergab: Die Mehrheit hat eine solide akademische Ausbildung, aber nicht unbedingt in Sportwissenschaft Mit…

Weiter zum Begriff Cheftrainer
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 22. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Chemorezeption

Chemorezeption (chemoreceptors), (Physiologie). Die Umwandlung chemischer Signale über entsprechende Rezeptoren (Chemorezeptoren) in Aktionspotentiale und die Weiterleitung an das ZNS (z.B. Geschmacksreiz). Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Chemorezeption  

Weiter zum Begriff Chemorezeption
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 23. Oktober 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Chi-Ball

Chi-Ball (Chi-ball), Gymnastikgerät, das Mitte der 90er Jahre von der australischen Fitnesstrainerin Monica Lindford in die Gymnastik übernommen wurde. Grundlage sind fließende Bewegungen, die auf fernöstlichen Philosophien basieren (Chi = Lebensenergie) und durch typisch westliche Trainingsmethoden ergänzt werden. „Energie laden“ steht hierbei vor „auspowern“.   Video: https://www.youtube.com/watch?v=jtm8ofXdFWU   Mehr zum Thema: http://www.fitforfun.de/beauty-wellness/chi-ball-trendsport-aus-australien-164418.html

Weiter zum Begriff Chi-Ball
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 21. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Chiropraktik

Chiropraktik (chiropractic), (griech. „mit der Hand tun“), manuelle Therapie: die Behandlung von Störungen am Bewegungsapparat durch Handgriffe. Techniken sind: Traktion, translatorisches Gleiten (→Translation) und Behandlung der Weichteile. Das allgemeine Ziel ist die Normalisierung von Funktionsfähigkeit, Zusammenspiel der Gelenke/Muskulatur, dabei die Linderung bis Beseitigung von Schmerzen. Sie darf nur von dafür spezialisierten Ärzten und Heilpraktikern (→Chiropraktiker)…

Weiter zum Begriff Chiropraktik
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 21. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Chiropraktiker

Chiropraktiker (chiropractic), Spezialist (Heilpraktiker, manueller Therapeut, seit 1976 in BRD auch Chirotherapeut oder als Zusatzbezeichnung für Ärzte), der sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates sowie den Auswirkungen von Gelenkblockaden auf das Nervensystem befasst. →Chiropraktik "Die einen machen sich beim Geldverdienen den Rücken kaputt und die anderen verdienen Geld am kaputten…

Weiter zum Begriff Chiropraktiker
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 21. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Chirotherapie

Chirotherapie →Chiropraktik/→Therapie, manuelle

Weiter zum Begriff Chirotherapie
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 23. Oktober 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Chlor

Chlor (Cl) (chlorine), griech. chlōrós „hellgrün, frisch“; chemisches Element aus der Gruppe der Halogene. →Chlorid Chlor wird als alternativloses Desinfektionsmittel zur Wasserentkeimung in Schwimmbädern genutzt. Die Belastung der Luft mit Chlor-Reaktionprodukten liegt in deutschen Bädern weit unterhalb der gültigen Grenzwerte (Landesgesundheitsamt Stuttgart 1995). Deshalb werden die gesundheitlichen Risiken durch das Schwimmen in Bädern gegenüber den…

Weiter zum Begriff Chlor
  • Erstellt am: 23. März 2017
  • Überarbeitet am: 21. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph