Bronchitis

22. März 2017 B 0
Bronchitis (bronchitis), Entzündung der Atemwege, die zu Atembeschwerden führt mit Husten als Versuch, die Bronchien „frei“ zu bekommen. In der Regel als Begleiterscheinung einer Erkältung. Man spricht auch vom „Etagenwechsel“ der Viren von den oberen Atemwegen in die Bronchien. Bei jungen Menschen ist die akute Bronchitis meist als starker Husten im Rahmen einer „normalen“ Erkältung ...

Bradykardie

22. März 2017 B 0
Bradykardie (bradycardia), griech. bradykardía „Langsamherzigkeit“; Herzschlag unter 60 Schläge/min bei Erwachsenen. Gegenteil →Tachykardie Bei ausdauertrainierten Sportlern ist Bradykardie in Ruhe die Folge eines gesteigerten Vagotonus (→Vagotonie); bei körperlicher Belastung nicht mehr nachweisbar. Bradykardie ist eine Komponente des Sportherzens und von Herzerkrankungen abzugrenzen. Nach Beendigung des Ausdauertrainings bildet sich die Bradykardie in der Regel zurück. Problematisch ...

Blutzucker

22. März 2017 B 0
Blutzucker (blood sugar), Gehalt an Glucose im Blut, dessen Pegel („Blutzuckerspiegel“) hormonell geregelt wird. Wird dabei die Grenze von 40 mg/dl (2,2 mol/l) unterschritten, sind verminderte Leistungsfähigkeit, Fehlreaktionen, Desorientierung bis zum Schock die Folge. Lange Ausdauerbelastungen können zur Unterzuckerung („Hungerast“) führen, die durch Aufnahme von Glucose behoben werden kann. Deshalb ist besonders bei Dauertraining oder ...

Bindehautentzündung

22. März 2017 B 0
Bindehautentzündung (conjunctivitis): lat.: Konjunktivitis, Reizerscheinung der Schleimhäute durch Wirkung des gechlorten Wassers (→Chlor), der am besten durch „Chlor- oder Schwimmbrille“ entgegnet wird. Lindernd wirken Augentropfen. Weitaus kritischer sind die infektiöse Bindehautentzündung („Schwimmbadkonjunktivitis“) und die epidemische Bindehauentzündung zu sehen, die durch Bakterien oder Viren hervorgerufen werden und Abbruch des Trainings sowie Konsultation des Augenarztes erfordern (Ansteckungsgefahr!). ...

Bewusstlosigkeit

22. März 2017 B 0
Bewusstlosigkeit (unconsciousness), Bewusstlosigkeit kann durch Blutdruckabfall nach hohem Flüssigkeitsverlust (→Schweiß, →Dehydration), Kohlenhydratmangel (→Kohlenhydrate) und extremer muskulärer Ermüdung/Erschöpfung vor allem unter Hitzebedingungen eintreten. Bei Masterschwimmern sind auch vom Herzen ausgehende Störungen bzw. Zuckermangel (Diabetiker) mögliche Ursachen. Der Bewusstlose sollte in stabiler Seitenlage und bei Hitze im Schatten gelagert werden.   Mehr zum Thema: http://www.drk.de/angebote/erste-hilfe-und-rettung/kleiner-lebensretter/bewusstlosigkeit.html

Behandlung, medizinische

21. März 2017 B 0
Behandlung, medizinische (treatment, sport-medical), alle Tätigkeiten zur Verhütung, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten, in der Regel als Leistung der Sozialversicherung. „Im Gegensatz zur sportmedizinischen Gesundheitsuntersuchung, die in erster Linie präventivmedizinische Aufgaben hat, kann die Behandlung von Krankheit, Verletzung oder Sportschaden sowie die Rehabilitation nach Verletzung oder operativen Eingriffen in den sportmedizinischen Einrichtungen eines OSP nach ...

Beckenschiefstand

21. März 2017 B 0
Beckenschiefstand (pelvic obliquity), einseitige Tiefstellung des Beckens durch Skoliose oder Beinlängendifferenzen, die lt. WHO bei 70% der Menschen anzutreffen ist. Da sie oft Kreuzschmerzen auslöst, sollte bei diffusen Rückenbeschwerden immer auf eine mögliche Asymmetrie der Gesäßfalten und Kreuzbeingrübchen als Zeichen eines Beckenschiefstandes geachtet werden. Die Skoliose ist nicht gleichbedeutend mit Rückenbeschwerden, kann aber zu Verspannungen ...

Azetylcholin

17. März 2017 A 0
Azetylcholin (acetylcholin), Neurotransmitter („Vaguswirkstoff“), überträgt u.a. Erregungen vom Nerv zum Muskel. Weiter sind viele kognitive Prozesse an Azetylcholin als Botenstoff gebunden. So ist die Alzheimersche Krankheit auf Azetylcholin-Mangel zurückzuführen. Es scheint auch bei Lernvorgängen eine maßgebliche Rolle zu spielen (Wikipedia). Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Acetylcholin