Unterwasserphase
Unterwasserphase (underwater phase), Im Sportschwimmen der Teil von Start und Wende zwischen Sprung/Abstoß und Übergang in die Schwimmbewegung, der unter Wasser stattfindet. Nach vorherrschender Literaturmeinung soll die Unterwasserphase beim Übergang die 15m Startleistung erheblich beeinflussen (Elipot et al. 2009; Bonnar, 2001; Cossor et al. 2001; Shin et al. 1986; Guimares et al. 1985) und wegen optimaler Widerstandsverhältnisse etwa einen halben Meter unter der Wasseroberfläche schwimmen (80% weniger Widerstand als an der Wasseroberfläche, Tor 2015). Nach einer Studie an Schwimmern der nationalen Klasse empfehlen die Autoren (Houel et al. 2013) vier Prinzipien zur Verbesserung der Unterwasserphase:
a) beginnend mit Gleitphase (Stromlinienform und Körperspannung),
b) etwa ab 6m Übergang zu Delfinkick,
c) ausschließlich Vortrieb durch Delfinkick,
d) deshalb umfangreiches Training der Delfinbewegung.